Ihr Einkaufswagen ist leer.
Gaming PC 2025 – Welche Hardware brauchst du wirklich?
Die NVIDIA RTX 50-Serie bringt revolutionäres Ray Tracing und DLSS 4.0, DDR5-RAM wird zum neuen Standard, die AMD Ryzen 9000-Serie verspricht mehr Effizienz pro Watt, und Intels 15th Gen (Arrow Lake) setzt neue Maßstäbe in der Single-Core-Leistung. In diesem Guide zeigen wir dir, welche Komponenten sich lohnen – und wie du einen zukunftssicheren Gaming-PC ohne unnötige Kosten zusammenstellst.

Die wichtigsten Hardware-Komponenten im Überblick
Ein starker Gaming-PC basiert auf ausgewogener Hardware: Jede Komponente muss zum Ganzen passen, um Engpässe zu vermeiden. Wir beleuchten die Kernteile für 2025, mit Fokus auf Leistung, Kompatibilität und echten Preisen in Deutschland (Stand: September 2025).
Prozessor (CPU) – Das Herzstück deines Systems
Die CPU verarbeitet KI-Berechnungen, Physik-Simulationen und Multitasking – essenziell für reibungslose Framerates in offenen Welten wie Starfield. Das Duell Intel vs. AMD ist hitziger denn je: Die Intel 15th Gen (z. B. Core i5-15600K) überzeugt mit bis zu 5,8 GHz Boost und integrierter Arc-Grafik für leichte Aufgaben, während die AMD Ryzen 9000-Serie (z. B. Ryzen 7 9700X) mit Zen 5-Architektur mehr Kerne (bis 16) und bessere Energieeffizienz bietet.
Worauf es wirklich ankommt: Für reines Gaming reichen 6–8 Kerne und 12–16 Threads; priorisiere hohe Taktraten über pure Kernanzahl. Bei Streaming oder Video-Editing brauchst du 12+ Threads. Unsere Empfehlung für die beste CPU Gaming 2025:
CPU-Modell | Kerne/Threads | Preis (ca.) | Ideal für | Leistung in 1080p (FPS in Cyberpunk) |
---|---|---|---|---|
AMD Ryzen 5 9600X | 6/12 | 250 € | Budget-Gaming | 110+ FPS (Ultra) |
Intel Core i7-15700K | 8/16 | 380 € | Gaming + Streaming | 120+ FPS (mit RT) |
AMD Ryzen 9 9900X | 12/24 | 500 € | High-End/Multitasking | 140+ FPS (4K-ready) |
Wähle AMD für Preis-Leistung, Intel für maximale Single-Core-Power. Vermeide Overkill wie den i9-15900K (600 €+), es sei denn, du baust eine Content-Creation-Maschine.
Grafikkarte (GPU) – Der Turbo für deine Grafik
Die GPU ist der Star deines Gaming-PCs: Sie rendert Texturen, Schatten und Ray-Tracing-Effekte in Echtzeit. Die NVIDIA/GIGABYTE GeForce RTX 50-Serie führt mit GDDR7-Speicher und verbessertem DLSS 4 (KI-Upscaling mit Multi-Frame-Generation), während AMD mit der Radeon RX 8000-Serie (z. B. RX 8800 XT) günstiger, aber mit FSR 3.1 (ähnlich DLSS) nachzieht.
Braucht jeder die RTX 5090? Nein – sie ist Overkill für die meisten. Für Full-HD Gaming (1080p) reicht die RTX 5070; bei QHD (1440p) die RTX 5080. Unsere Empfehlung für die beste Grafikkarte 2025:
GPU-Modell | VRAM | Preis (ca.) | Auflösung | FPS-Beispiel (Call of Duty: Black Ops 6, Ultra) |
---|---|---|---|---|
NVIDIA RTX 5070 | 12 GB GDDR7 | 600 € | 1080p/144 Hz | 150+ FPS |
AMD RX 7800 XT | 16 GB GDDR6 | 550 € | 1080p–1440p | 140+ FPS (mit FSR) |
NVIDIA RTX 5080 | 16 GB GDDR7 | 900 € | 1440p/4K | 100+ FPS (RT on) |
NVIDIA RTX 5090 | 24 GB GDDR7 | 1.500 €+ | 4K/8K | 120+ FPS (RT + DLSS) |
RTX 50 kaufen? Achte auf PCIe 5.0-Kompatibilität und ausreichend Kühlung. AMD spart 100–200 €, eignet sich super für Rasterization (ohne RT).
Arbeitsspeicher (RAM) – DDR5 als neuer Standard
DDR5-RAM bietet 2025 doppelte Bandbreite zu DDR4 (bis 8.400 MT/s), was Latenz in multitasking-intensiven Games wie Baldur’s Gate 3 halbiert. Es ist energieeffizienter und zukunftssicher – Preise sind um 30 % gesunken.
16 GB vs. 32 GB: 16 GB sind Pflicht für flüssiges Gaming; 32 GB Luxus für 4K oder Browser-Tabs. Unsere RAM Empfehlung 2025:
Kapazität | Geschwindigkeit | Preis (ca.) | Für wen? | Vorteil |
---|---|---|---|---|
16 GB (2×8) DDR5-6000 | CL36 | 100 € | Standard-Gaming | +20 % FPS in Open-World |
32 GB (2×16) DDR5-6400 | CL32 | 150 € | Streaming/Editing | Kein Stottern bei Multitask |
Nimm Dual-Channel-Kits mit XMP für Plug-and-Play-Overclocking. DDR5 Gaming-PC: Absolut lohnenswert – DDR4-Boards laufen aus.
Speicherlösungen (SSD/HDD)
Schnelle Speicher sind 2025 entscheidend für Ladezeiten unter 10 Sekunden. NVMe Gen4/5-SSDs sind der neue Standard; HDDs nur für Backups.
NVMe vs. HDD: NVMe ist 10x schneller – investiere hier! Empfehlung für beste SSD Gaming-PC:
Modell | Kapazität | Geschwindigkeit | Preis (ca.) | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Samsung 990 Pro | 1 TB | 7.450 MB/s Lesen | 100 € | OS + Games |
WD Black SN850X | 2 TB | 7.000 MB/s | 150 € | Große Bibliothek |
Seagate Barracuda | 4 TB HDD | 180 MB/s | 80 € | Massenspeicher |
Starte mit 1–2 TB NVMe; erweitere später. Heatsinks verhindern Throttling in intensiven Sessions.
Mainboard & Kompatibilität
Das Mainboard verbindet alles – wähle für 2025 Chipsätze mit PCIe 5.0 (für schnelle GPUs/SSDs) und nativem DDR5-Support. Intels Z890 oder AMDs X870 sind top.

Zukunftssicherheit: Mindestens 3 M.2-Slots, starkes VRM für OC und WiFi 7. Unsere Gaming Mainboard 2025-Picks:
Modell | Chipsatz | Preis (ca.) | Features | Kompatibilität |
---|---|---|---|---|
ASUS ROG Strix B850-E | AMD B850 | 250 € | PCIe 5.0, 4x M.2 | Ryzen 9000 |
MSI MPG Z890 Edge | Intel Z890 | 280 € | DDR5, WiFi 7 | 15th Gen |
Netzteil & Kühlung – Die unsichtbaren Helden
Ein stabiles Netzteil verhindert Abstürze; Kühlung hält Temps unter 80 °C. Für RTX 50: Mindestens 750 W (80+ Gold, modular).
Luft- vs. Wasserkühlung: Luft reicht für 90 % der Builds – günstiger und wartungsfrei. Empfehlungen:
Komponente | Modell | Watt/Kapazität | Preis (ca.) | Tipp |
---|---|---|---|---|
Netzteil | Corsair RM850x | 850 W 80+ Gold | 120 € | Für RTX 5080+ |
Luftkühler | Noctua NH-D15 | Dual-Tower | 100 € | Leise, effizient |
AIO-Wasserkühlung | NZXT Kraken 360 | 360 mm | 180 € | Für High-End-OC |
Netzteil Empfehlung 2025: Immer 20 % Puffer zur GPU-Wattzahl. Beste PC-Kühlung: Mesh-Gehäuse wie Fractal Design Meshify 2 für optimalen Airflow.
Gaming-PC 2025: Budget vs. High-End Builds
Dein Budget bestimmt die Auflösung: Full-HD Gaming (1080p) für Einsteiger, QHD Gaming (1440p) für Immersion, 4K Gaming für Profis. Hier vollständige Builds mit Preisen (Deutschland, inkl. MwSt., Stand September 2025) – alle kompatibel und upgradefähig. Basierend auf unserem CLS Computer PC-Konfigurator und aktuellen Empfehlungen aus Tests (z. B. von HardwareDealz und GameStar) haben wir reale Beispiele von der CLS-Website integriert. Du kannst diese direkt im Gaming PC Konfigurator anpassen – er prüft Kompatibilität automatisch und bietet Rabatte auf Sets. Alle Links stammen aus offiziellen CLS-Computer-Produktseiten.
Budget Build (ca. 1.000–1.500 €)
Perfekt für Full-HD Gaming bei 144 Hz – flüssig in Valorant oder Fortnite ohne Kompromisse. Ideal für Einsteiger mit kleinem Budget, z. B. unser CLS62015-Modell mit AMD Ryzen 7 und RX 9060 XT für unter 1.100 €. Gesamtkosten: ~1.200 € (konfigurierbar ab 900 € im Konfigurator)
- CPU: AMD Ryzen 5 9600X (250 €) – Starke 6 Kerne für 1080p ohne Engpässe.
- GPU: NVIDIA RTX 5070 oder AMD RX 7600 (600 €) – 120+ FPS in AAA-Titeln mit FSR-Support.
- RAM: 16 GB DDR5-6000 (100 €) – Ausreichend für moderne Games.
- SSD: 1 TB Samsung 990 Pro (100 €) – Schnelle Ladezeiten.
- Mainboard: ASUS Prime B850M (150 €) – Solider Einstieg mit PCIe 5.0.
- Netzteil/Kühlung/Gehäuse: Corsair CX650M + Noctua NH-U12S + Be Quiet Pure Base (200 €) – Effizient und leise.
- Warum ausreichend? Erreicht 120+ FPS in AAA-Titeln – ideal für Einstieg. Beispiel-Konfig im Konfigurator: “CLS Budget Gamer 1080p” – passe es für unter 1.000 € an.
Exakter Produktlink: CLS62015 Gaming PC – AMD Ryzen 7 5800X – Radeon RX 9060 XT (Quelle: cls-computer.de, Preis: ca. 1.083 € inkl. 32 GB RAM, 1 TB SSD, Windows 11).
Mid-Range Build (ca. 1.500–2.000 €)
Der Sweet Spot für QHD-Gaming & Streaming – balanciert Leistung und Preis. Perfekt für Multitasking, z. B. unser konfigurierbares “Mid-Range QHD”-Setup mit AMD Ryzen 7 und RTX 5080, ab 1.600 €. Gesamtkosten: ~1.800 €
- CPU: AMD Ryzen 7 9700X (350 €) – 8 Kerne für Streaming ohne Drops.
- GPU: NVIDIA RTX 5080 (900 €) – 144 FPS in Call of Duty bei 1440p mit DLSS.
- RAM: 32 GB DDR5-6000 (150 €) – Kein Stottern bei OBS + Game.
- SSD: 2 TB WD Black SN850X (150 €) – Platz für große Bibliotheken.
- Mainboard: MSI B850 Tomahawk (200 €) – Zukunftssicher mit WiFi 7.
- Netzteil/Kühlung/Gehäuse: Corsair RM850x + Arctic Liquid Freezer II 240 + Lian Li Lancool 205 (250 €) – Gute Kühlung für lange Sessions.
- Vorteil: 144 FPS in Call of Duty bei 1440p, plus nahtloses Streaming.
- Im Konfigurator: Suche nach “Mid-Range QHD Build” – inkl. 3-Jahre-Garantie.
Exakter Produktlink: AMD Ryzen 7 Gaming PC Konfigurator (Mid-Range Basis) (Quelle: cls-computer.de, anpassbar für QHD mit Ryzen 7/RTX 5080, ab ca. 1.600 €).
High-End Build (2.500 €+)
Für 4K-Gaming & VR – nur für Enthusiasten mit Ultra-Settings. Unser Top-Modell “High-End 4K Beast”-Konfiguration mit Intel Core i9 und RTX 5090, ab 2.700 €.
- CPU: Intel Core i9-15900K (550 €) – 24 Kerne für VR und Rendering.
- GPU: NVIDIA RTX 5090 (1.500 €) – 120+ FPS in 4K mit Ray Tracing.
- RAM: 32 GB DDR5-6400 (200 €) – Für 8K-Texturen und Multitasking.
- SSD: 2 TB Gen5 NVMe (200 €) – Blitzschnelle 14.000 MB/s.
- Mainboard: ASUS ROG Strix Z890-E (300 €) – Voll mit M.2-Slots und OC-Support.
- Netzteil/Kühlung/Gehäuse: Seasonic Prime 1000W + NZXT Kraken 360 + Corsair 5000D (350 €) – Premium-Airflow und RGB.
- Notwendig? Ja, für Microsoft Flight Simulator in 4K/120 Hz – aber teuer. Im High-End-Konfigurator: “Ultimate 4K VR Setup” – mit 5-Jahres-Service.
Exakter Produktlink: High-End Gaming PC Konfigurator (Intel/RTX 5090 Basis) (Quelle: cls-computer.de, anpassbar für 4K mit i9/RTX 5090, ab ca. 2.700 €).
Tipp: Starte im CLS PC Konfigurator – er schlägt Builds vor, berechnet Preise live und bietet Finanzierung. Für personalisierte Beratung: Kontaktiere uns – wir bauen es montiert und getestet!
Fazit & Call-to-Action
Für deinen Gaming-PC 2025 zählt nicht die teuerste beste Gaming-Hardware, sondern die passende zu deinem Stil – ob Budget Build für entspanntes Full-HD Gaming, Mid-Range für intensives QHD Gaming oder High-End für immersives 4K Gaming. Mit RTX 50, DDR5 RAM, AMD Ryzen 9000 oder Intel 15th Gen bist du gerüstet für Jahre, ohne überzuzahlen.
Bist du bereit für dein Upgrade? Stelle dir jetzt deinen perfekten Gaming-PC mit dem CLS PC-Konfigurator zusammen – individuell, mit Top-Komponenten, Garantie und schnellem Versand in ganz Deutschland. Kontaktieren Sie uns und beginnen Sie noch heute!