Neuigkeiten:
Wir haben täglich (Mo.-Sa.) von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.
Anmelden
Mein Einkaufswagen 0

Ihr Einkaufswagen ist leer.

Gaming PC Konfigurator - Individueller PC selbst zusammenstellen | Konfigurator für High-End Gaming PCs | CLS-Computer

Gaming PC Konfigurator – Deinen Gaming-PC zusammenstellen bei CLS-Computer

Mit dem Gaming PC Konfigurator von CLS-Computer kannst du deinen individuellen Gaming PC zusammenstellen. Wähle aus einer Vielzahl hochwertiger Komponenten und passe deinen PC exakt an deine Bedürfnisse an. Egal ob Einsteiger oder Profi – stelle deinen Gaming-Traum-PC schnell und einfach zusammen. Du musst dir keine Sorgen machen, dass die Hardware nicht kompatibel ist – das haben wir für dich übernommen. Such dir einfach deine gewünschten Teile aus oder lass Sie dir vom Fachmann zusammenbauen.

Soll ich mir meinen Gaming PC selbst konfigurieren oder einen fertigen Gaming PC kaufen?

Bevor du dich mit unserem Gaming PC Konfigurator auseinandersetzt solltest du dir Gedanken machen, welche Art von Computer du suchst. Oftmals reicht es, einen fertigen PC kaufen. Wir haben dir schon einmal verschiedene Gaming PC zusammengestellt die du nach belieben auch noch ein wenig abändern kannst. Hier ist alles dabei, was du für den Start benötigst. Und das beste: unsere Gaming PCs kommen komplett zusammengebaut, kon und sofort Betriebsbereit! Falls dir unsere Konfigurationen nicht zusagen kannst du dich in unserem Gaming PC Konfigurator austoben und deinen einzigartigen Gaming PC zusammenstellen.

Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen Gaming PC 2025 konfiguriere?

Pauschal ist sowas natürlich nicht ganz einfach zu sagen, da viele Faktoren mitspielen müssen. Daher ist natürlich die Frage, von welchem Budget die Rede ist. Generell kann man aber sagen, dass ein neuer Gaming PC über ein Mainboard verfügt, welches eine PCIe 5.0 Schnittstelle hat. Somit ist gewährleistet, dass die SSD oder auch die Grafikkarte die maximale Leistung erzielen können. Außerdem sollte man ein Mainboard wählen welches DDR5 kompatibel ist. Das ist besonders wichtig, wenn man mal in Zukunft den Gaming PC aufrüsten möchte. Vermutlich hast du auch schon was von Raytracing oder DLSS gehört, wenn du dich vorher informiert hast. Diese Technologien sorgen für das ultimative Gaming Erlebnis.

Gaming PC zusammenstellen – worauf muss ich achten?

Zum Anfang sollten wir vielleicht einmal klären, nach welcher Art von Gaming PC du suchst. Hierzu haben wir dir einen kleinen Guide geschrieben um dir die Auswahl so einfach wie möglich zu gestalten.

Welche Games möchte ich zocken?

Wir kategorisieren das in zwei Sparten: eSports und Triple-A-Titel. Für einen eSports-Gaming-PC ist keine High-End-Hardware notwendig. Spiele wie Counter-Strike 2, Fortnite, League of Legends, Valorant oder Overwatch 2 sind darauf ausgelegt, auf möglichst vielen Systemen zu laufen. Daher reicht hier ein Intel Core i5-14400F oder ein AMD Ryzen 5 7600X völlig aus. Beim RAM sind 16 GB (oder 32 GB für zukünftige Titel) ausreichend. Mit einer NVIDIA GeForce RTX 5060 (8 GB, ~€300) oder einer AMD Radeon RX 9060 (8 GB, ~€350) machst du bei einem solchen System nichts falsch. Alternativ bietet die Intel Arc B580 (~€290, 12 GB) ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für 1080p-eSports-Gaming.

Solltest du jedoch Lust auf die neuesten Triple-A-Titel haben, wie Starfield 2, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (mit Raytracing), Black Myth: Wukong oder GTA VI, und diese in höchster Auflösung (4K oder sogar 8K) spielen wollen, brauchst du einen High-End-Gaming-PC. Hier ist nur das Beste gut genug. Ein Intel Core i7-14700K oder ein Intel Core i9-14900K ist empfehlenswert. Für AMD-Fans ist der AMD Ryzen 9 9950X3D (~€700) mit 3D V-Cache ideal für Gaming-Performance. Mindestens 32 GB RAM (oder 64 GB für Content Creation und Zukunftssicherheit) sind notwendig. Mit einer NVIDIA GeForce RTX 5090 (32 GB, ~€2,300–€3,000) oder einer AMD Radeon RX 9070 XT (16 GB, ~€600) kannst du dir dein Gaming ohne Probleme in 4K oder sogar 8K mit maximalen Einstellungen und Raytracing genießen. Die RX 9070 XT bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, während die RTX 5090 für kompromisslose Leistung steht.

Welche CPU ist für Gaming am besten geeignet?

Das hängt natürlich davon ab, was man für einen Gaming PC ausgeben möchte. Für die Einsteigerklasse empfehlen wir einen Intel Core i5-14400 oder einen AMD Ryzen 5 7600X. Für ein Gerät der Mittelklasse ist der Intel Core i7-14700K und der AMD Ryzen 7 7700X unsere aktuelle Empfehlung. Sollte der neue Computer für High End Gaming ausgelegt sein kommt man nicht um einen Intel Core i9-14900K oder einen AMD Ryzen 9 7950X3D herum. Je leistungsstärker die CPU ist, desto mehr Kühlleistung wird benötigt. Somit kommen wir zur nächsten Frage:

Luftkühlung oder Wasserkühlung – was ist für mein System besser geeignet?

Bei einem Low Budget Gaming PC mit einer einfachen CPU ist eine Luftkühlung ausreichend. Hier stellt sich dann die Frage: RGB oder kein RGB? Ein Intel Core i5-14400 zum Beispiel hat eine TDP von 148W. Hier sind folgende Modelle sehr beliebt: Arctic Freezer 34 eSports Duo grau, be quiet! Pure Rock 2 oder Gamdias Boreas E1-410. Ein Leistungsstarker Intel Core i7 bzw. Intel Core i9 oder AMD Ryzen 7 bzw. AMD Ryzen 9 Bedarf da schon mehr. Diese haben oft eine TDP von über 250W. Da kommen nur die Top Modelle unter den Luftkühlern wie der be quiet! Dark Rock 5 Pro oder der Noctua NH-D15 Chromax black mit. Daher wird gerne auf eine Wasserkühlung zurückgegriffen. Top Hersteller und Serien wie be quiet! Pure Loop 2, MSI MAG CoreLiquid, NZXT Kraken Elite oder Corsair iCUE sind hier eine beliebte Wahl. Diese kommen mit verschiedenen Radiatoren mit bis zu 420mm, daher ist die Unterstützung vom Gehäuse erforderlich.

Welches Gehäuse ist das richtige für meinen Gaming PC?

Ein Gaming PC hat hohe Anforderungen an das Gehäuse. Zum einen muss natürlich ausreichend Platz für Komponenten wie den Kühler oder die Grafikkarten vorhanden sein. Zum anderen erfordern gerade die High End Lösungen einen gewissen Airflow um die enorme Wärme entgegenzuwirken. Das MSI MAG Forge 120A Airflow ist ein super Gehäuse für den Einstieg. Wer auf der Such nach einem Hingucker ist wird beim Fractal Design North XL fündig. Sollte der PC viel Platz für Lüfter bieten haben wir das NZXT H9 Elite im Sortiment.

Welche Grafikkarte ist die beste für Gaming?

Wer sich einen Gaming PC selber zusammenstellen möchte kommt natürlich nicht um die Grafikkarte herum. Bei der Grafikkarte gibt es sowohl von der Leistung als auch vom Preis große Unterschiede. Um Ihnen etwas auf die Sprünge zu helfen haben wir eine Tabelle mit den aktuellen Bestsellern erstellt:

Gaming-Kategorie NVIDIA/Gigabyte GeForce AMD Radeon Intel Arc
eSports-Titel (1080p, hohe FPS, kompetitives Gaming) RTX 5060, RTX 5060 Ti RX 9060, RX 7600 XT Arc B580
Full-HD-Gaming (1080p, hohe Einstellungen) RTX 5060 Ti, RTX 4060 Ti RX 9060 XT, RX 7700 XT Arc B580
WQHD-Gaming (1440p, hohe Einstellungen, Raytracing) RTX 5070, RTX 5070 Ti RX 9070, RX 9070 XT -
4K-Gaming (4K, hohe Einstellungen, Raytracing) RTX 5080, RTX 4070 Ti Super RX 9070 XT, RX 7900 XTX -
High-End (4K/8K, maximale Einstellungen, VR, Content Creation) Gigabyte RTX 5090 RX 9070 XT, RX 7900 XTX -

Wie wichtig ist das Netzteil bei einem Gaming PC?

Das Netzteil ist enorm wichtig bei einem Gaming-PC. Die Komponenten müssen mit ausreichend Leistung versorgt werden. Das Netzteil sollte auch eine gute Effizienz haben (wir empfehlen Gold). Als zuverlässiger Hersteller hat sich be quiet! herausgestellt. Mit dem vollmodularen be quiet! Pure Power 12M ist für nahezu jede Ausstattung das passende Netzteil dabei. Aber auch die Gigabyte AORUS Series oder die MSI MPG Netzteile sind ein zuverlässiger Begleiter für Ihren PC. Netzteile kaufen günstig kaufen by CLS-Computer.

Wie funktioniert der Gaming PC Konfigurator von CLS-Computer?

Der Konfigurator ist ziemlich simpel aufgebaut. Wählen Sie zunächst Ihr Gehäuse, CPU oder Mainboard aus. Der Konfigurator filtert dann schon alle Produkte so, dass es keine Konflikte gibt und Sie Ihren Gaming PC ganz nach Ihrem Wunsch zusammenstellen können. Nachdem der Computer zusammengestellt wurde wählen Sie einfach aus ob der PC zusammengebaut oder in Einzelteilen geliefert werden soll.

Wieviel kostet ein guter Gaming PC?

Für einen einfach Gaming PC muss man heutzutage gar nicht so viel ausgeben. Einen Computer für eSports Games bekommt man oft schon für unter 1.000€. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Für einen aktuellen Gaming PC werden schnell 1.500-2.500€ fällig und für den besten Gaming PC zahlen Sie auch 3.000€ und mehr.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Was ist eine Gaming-PC-Konfiguration?
Gaming PC ist eine Art Personal Computer, der speziell entwickelt wurde, um die für Videospiele erforderliche Leistung zu erreichen. Moderne Gaming-Rigs sind mit einigen gängigen leistungsorientierten Hardwarekomponenten wie High-Core-Prozessoren, Grafikkarten, RAM und SSD für schnelle Speicherung usw. integriert.
Wie viel kostet ein sehr guter Gaming PC?
Für einen High-End-Gaming PC, mit dem du idealerweise die nächsten Jahre versorgt bist, solltest du hingegen ein Budget von mindestens 1000-1500 Euro einplanen.
Wie viel kostet ein aktueller Gaming PC?
Bei niedrigen Ansprüchen ist der Kauf von einem Gaming PC bereits für 680 Euro möglich, wer jedoch das Beste vom Besten haben möchte, muss sich ein hohes Budget zur Seite legen. Die Modelle für höchste Ansprüche gibt es für bis zu 3.500 Euro, inklusiven Elementen wie eine Gehäusebeleuchtung.
Wo kann ich mir einen Gaming PC zusammenstellen lassen?
Um einen Gaming PC zusammenstellen zu können, solltest du vor allem auf eine leistungsfähige Grafikkarte setzen. Bei Megaport kannst du aus einem umfangreichen Angebot an leistungsstarken Nvidia GeForce GTX Grafikkarten und AMD Radeon Grafikkarten wählen.
Was ist die beste Konfiguration für einen Gaming-PC?
Bildergebnis für Gaming-PC-Konfiguration Eine CLS-Konfiguration mit Intel Core i9-11900F, Nvidia GeForce RTX 3080, 32 GB DDR4-3200, 1 TB M. 2 PCIe NVMe SSD und 1 TB HDD. Eine alternative Konfiguration mit Intel Core i7-11700KF, Nvidia GeForce RTX 3070, 16 GB RAM, 512 GB M. 2 PCIe NVMe SSD und 1 TB HDD.
Wie schwer ist es einen Gaming PC zu bauen?
Einen Rechner selber zusammenzusetzen ist gar nicht so schwer, wie es wirkt. Überleg dir im Vorfeld, was dein PC können soll und was Du alles dafür brauchst. Lass dir Zeit und zögere nicht, auch mal Fragen zu stellen. Du wirst schnell merken, dass alles relativ logisch ineinander greift.