Ihr Einkaufswagen ist leer.
Worauf muss man beim kauf eines Gaming PC achten?
Ein leistungsstarker Gaming PC ist für viele Gamer ein echtes Herzstück – sei es für intensive Gaming-Sessions, flüssiges 4K-Gaming oder ambitioniertes Streaming. Doch der Markt ist groß, die Auswahl riesig und die technischen Begriffe oft verwirrend. Wer einen Gaming PC kaufen möchte, sollte genau wissen, worauf es ankommt – und welche Komponenten wirklich wichtig sind.
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, was einen guten Gaming-Computer ausmacht, wie du einen günstigen PC findest und worauf du achten solltest, um das Beste aus deinem Budget herauszuholen.

Der Prozessor als Herzstück des Gaming-PCs
Der Prozessor (CPU) ist entscheidend für die Gesamtleistung deines PCs. Für moderne Games sind mindestens 6 Kerne und 12 Threads empfehlenswert – mehr sorgt für Zukunftssicherheit.
Welche CPUs sind empfehlenswert?
- Intel Core i7 / i9 der 14. oder 15. Generation
- AMD Ryzen 5 / 7 der 7000er-Serie oder höher
Ein schneller Prozessor sorgt für kurze Ladezeiten, bessere Framerates und starke Multitasking-Fähigkeiten – etwa beim parallelen Streamen und Zocken.


Grafikkarte: Das Herz für Gaming-Leistung
Die Grafikkarte (GPU) ist der wichtigste Bestandteil eines Gaming-PCs. Sie entscheidet über die Auflösung, Details und FPS deiner Spiele.
Empfehlungen nach Budget:
Budget | Empfehlenswerte GPU |
---|---|
Einstieg (unter 900 €) | NVIDIA GTX 1660 Super, AMD RX 6600 |
Mittelklasse (1000-1500 €) | RTX 3060 Ti, AMD RX 6750 XT |
Oberklasse (1500-2000 €) | RTX 4070 Super, RX 7900 XT |
High-End (ab 2000 €) | RTX 4090 / RTX 5090, RX 7900 XTX |
Achte beim Kauf auch auf VRAM (idealerweise 8–16 GB), besonders für moderne AAA-Spiele in 1440p oder 4K.


Arbeitsspeicher (RAM): Multitasking ohne Ruckeln
Ein Gaming Computer benötigt ausreichend schnellen Arbeitsspeicher. Die Faustregel lautet:
- Minimum: 16 GB DDR4 oder DDR5 RAM
- Empfohlen: 32 GB RAM für moderne Games und Streaming
Achte auf schnelle Taktungen (z. B. 3200 MHz+ bei DDR4) und Dual-Channel-Support für optimale Leistung.
💽 SSD statt HDD: Speicher, der dein System beschleunigt
Eine schnelle SSD ist heutzutage Pflicht für einen Gaming PC. Ladezeiten, Boot-Zeiten und Systemreaktionen verbessern sich spürbar.

Ideal ist:
- 500 GB – 1 TB NVMe SSD für System und Spiele
- Zusätzliche HDD für Daten und Archive
Tipp: Setze auf PCIe 4.0 SSDs für maximale Geschwindigkeit, besonders wenn du häufig Games neu installierst.
🧊 Kühlung: Temperatur im Griff behalten
Moderne Gaming-Hardware produziert viel Wärme. Eine gute Kühlung erhöht die Lebensdauer und vermeidet Leistungseinbrüche.


Was zählt:
- Mindestens ein großer Frontlüfter + ein Hecklüfter
- Optionale Wasserkühlung für High-End-CPUs
- Gehäuse mit gutem Airflow und Staubfiltern
Leise Kühllösungen sind besonders wichtig, wenn du streamst oder im Büro/Gemeinschaftsräumen spielst.
🔌 Mainboard, Netzteil & Gehäuse: Die oft unterschätzten Helden
Mainboard:
Wähle ein Mainboard mit:
- Aktuellem Chipsatz (z. B. B650, Z790)
- Ausreichend Anschlüssen (USB-C, M.2, PCIe 4.0)
- Zukunftssicherheit für spätere Upgrades
Netzteil:
Ein stabiles Netzteil schützt deine Komponenten:
- Gold-Zertifizierung (80+ Gold oder besser)
- Leistung abhängig von GPU & CPU (mind. 550–850W)
- Modularität für sauberes Kabelmanagement
Gehäuse:
Achte auf:
- Gute Belüftung
- Platz für große GPUs
- Design & RGB nur, wenn es dir wichtig ist
🧠 Gaming PC günstig kaufen: Fertig oder selbst bauen?
Ein günstiger Gaming PC ist möglich – besonders, wenn du ihn selbst zusammenstellst. Fertig-PCs bieten Komfort, sind aber oft etwas teurer.
Vorteile Selbstbau:
- Bessere Komponenten fürs Geld
- Upgrades jederzeit möglich
- Volle Kontrolle über Design
Vorteile Fertig-PC:
- Sofort einsatzbereit
- Garantie auf das gesamte System
- Keine Montage notwendig
Entscheide je nach technischem Know-how und Zeit.
🌐 Internet & Netzwerk: Nicht vernachlässigen
Auch wenn dein Gaming-PC top ist: Ein schlechter Ping ruiniert dein Spielerlebnis.
Achte auf:
- LAN-Anschluss oder Wi-Fi 6 Unterstützung
- Geringe Latenzen & stabiles Signal
- Router mit Gaming-Funktionen oder QoS
🔐 Sicherheit & Software: Das richtige Fundament

Installiere direkt:
- Ein leichtes Antivirenprogramm
- Tools wie MSI Afterburner oder HWMonitor zur Überwachung
- Treiber- und BIOS-Updates vom Hersteller
Windows 11 ist ideal für Gamer – nutze es mit Game Mode & DirectStorage-Unterstützung.
❓ FAQ – Häufige Fragen rund um den Gaming PC Kaufen
Ein solider Gaming-PC kostet zwischen 1000 und 2000 Euro, je nach Anspruch. Für Einsteiger reichen ca. 800 Euro, für 4K-Gaming sollte man 2000+ Euro einplanen.
Ein empfehlenswerter Gaming-PC sollte eine aktuelle High-End-CPU, eine RTX 4070 Super oder vergleichbare GPU, 32 GB DDR5-RAM und eine schnelle 1 TB SSD haben – ideal für flüssiges Gaming in WQHD oder 4K.
Für ca. 1.500 € empfiehlt sich ein System mit Ryzen 7 oder Core i7 Prozessor, RTX 4070, 32 GB DDR5-RAM und 1 TB NVMe SSD – perfekt für 1080p- und 1440p-Gaming mit hoher Leistung.
1.000 Euro sind ein gutes Budget für einen soliden Mittelklasse-PC, der aktuelle Spiele in Full-HD flüssig darstellen kann. Für höhere Auflösungen (1440p oder 4K) oder zukunftssichere High-End-Komponenten ist jedoch ein höheres Budget empfehlenswert.
Ein aktueller Gaming-PC sollte mindestens einen modernen Prozessor wie den Intel Core i7-14700K oder AMD Ryzen 7 7800X3D, eine starke Grafikkarte wie die NVIDIA GeForce RTX 4070/4080 oder RX 7900 XT, 16–32 GB RAM, eine NVMe-SSD für schnelle Ladezeiten und ein gut belüftetes Gehäuse für optimale Kühlung besitzen.
Wer einen Gaming PC kaufen möchte, steht vor vielen Entscheidungen. Doch mit dem richtigen Wissen wählst du gezielt aus und bekommst mehr Leistung für dein Geld. Überlege dir vorab, wie viel du investieren willst, welche Spiele du spielst – und ob du lieber selbst baust oder ein Komplettsystem kaufst.