Ihr Einkaufswagen ist leer.
Top Desktop-PCs für jedes Budget
Desktop-PCs sind auch 2025 die ideale Wahl für alle, die leistungsstarke, flexible und individuelle Computerlösungen suchen. Egal, ob du einen Gaming-PC für packende 4K-Abenteuer, einen Office-PC für produktives Arbeiten oder einen kompakten Mini-PC für platzsparende Anwendungen benötigst – die Auswahl ist riesig. Mit einem PC-Konfigurator kannst du Hardware-Komponenten wie Prozessor (CPU), Grafikkarte (GPU), Arbeitsspeicher (RAM) und SSD-Speicher nach deinen Wünschen zusammenstellen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir die besten Desktop-PCs für jedes Budget, von Budget-PCs bis High-End-PCs, und geben dir Tipps zur perfekten PC-Zusammenstellung.

Warum Desktop-PCs die richtige Wahl sind
Desktop-PC bieten gegenüber Laptops oder Tablets entscheidende Vorteile: Sie sind modular, leistungsstark und lassen sich leicht aufrüsten. Ob du einen Komplett-PC kaufst oder deinen eigenen Windows-PC mit einem PC-Konfigurator baust, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit leistungsstarken Komponenten wie Intel Core oder AMD Ryzen Prozessoren, NVIDIA RTX oder AMD Radeon Grafikkarten und schnellen SSDs kannst du dein System genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden. Egal, ob du Gaming in 4K, professionelle Anwendungen oder einfache Büroarbeiten anstrebst – es gibt für jeden Zweck das passende System.
Budget-PC: Leistung zum kleinen Preis
Für preisbewusste Nutzer sind Budget-PCs eine hervorragende Option. Diese Systeme bieten solide Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Streamen oder einfache Spiele, ohne das Portemonnaie zu strapazieren. Ein guter Budget-PC kostet etwa 400 bis 600 Euro und ist ideal für Einsteiger oder den Einsatz im Home-Office.
Empfehlungen für Budget-PCs
- GEEKOM Mini PC Air12 Lite: Mit einem Intel N150 Prozessor, 16 GB DDR5 RAM und einer 512 GB SSD bietet dieser Mini-PC kompakte Leistung für Büroanwendungen und Multimedia. Dank Dual-HDMI für 4K-Ausgabe ist er auch für Heimkino geeignet. Preis: ca. 350 Euro.
- Lenovo IdeaCentre Tower Desktop PC: Ausgestattet mit einem Intel Core i3-14100, 8 GB RAM und 512 GB SSD ist dieses System ideal für einfache Büroaufgaben und Multimedia. Preis: ca. 500 Euro.
- Tipp: Budget-PCs verzichten oft auf dedizierte Grafikkarten und nutzen integrierte GPUs wie Intel UHD Graphics oder AMD Radeon Vega. Für Spiele wie Fortnite oder Minecraft reicht das, aber für anspruchsvollere Titel solltest du zu einem Gaming-PC greifen.
Diese Modelle sind perfekt für Nutzer, die grundlegende Aufgaben wie Textverarbeitung, E-Mails oder Streaming erledigen möchten. Achte bei der PC-Zusammenstellung auf mindestens 8 GB RAM und eine SSD für schnelle Ladezeiten.
Office-PCs: Produktivität im Fokus
Office-PCs sind auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt. Sie eignen sich für Unternehmen, Home-Office oder Studenten, die stabile Systeme für Multitasking, Videokonferenzen oder Datenverarbeitung benötigen. Ein guter Office-PC kostet zwischen 700 und 1.000 Euro und sollte mindestens 16 GB RAM sowie eine SSD mit 512 GB oder mehr bieten.
Top Office-PCs für 2025
- Dell OptiPlex 7020 SFF Plus: Mit einem Intel Core i7-14700K, 16 GB DDR5 RAM und einer 512 GB SSD ist dieser PC ein Allrounder für anspruchsvolle Büroaufgaben. Die integrierte Intel UHD Graphics unterstützt Multimedia-Anwendungen, während das kompakte Gehäuse Platz spart. Preis: ca. 900 Euro.
- HP All-in-One Desktop-PC: Dieser 27-Zoll-All-in-One-PC mit AMD Ryzen 5 7520U, 16 GB DDR5 RAM und 1 TB SSD kombiniert Stil und Leistung. Ideal für Büros mit begrenztem Platz. Preis: ca. 800 Euro.
- Tipp: Achte auf Mainboards mit vielen Anschlüssen (z. B. USB-C, HDMI) und integriertem WLAN, um Flexibilität im Büroalltag zu gewährleisten.
Office-PCs profitieren von Prozessoren wie dem Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5, die genügend Leistung für Multitasking bieten. Eine separate Grafikkarte wie die NVIDIA GTX 1650 kann sinnvoll sein, wenn du gelegentlich Videos bearbeitest.
Gaming-PCs: Maximale Leistung für Gamer
Gaming-PCs sind das Herzstück für Spieler, die flüssige Frameraten, atemberaubende Grafik und zukunftssichere Hardware suchen. Mit der Einführung der NVIDIA RTX 50-Series und AMD RX 9000-Series bieten Gaming-PCs 2025 beeindruckende Leistung für 4K-Gaming und Raytracing. Einsteiger-Gaming-PCs beginnen bei etwa 600 Euro, während High-End-Systeme bis zu 5.000 Euro kosten können.
Die besten Gaming-PCs für jedes Budget
- Einstieg: SYSTEMTREFF Gaming PC (ca. 800 Euro)
- CPU: AMD Ryzen 5 5500
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 3050 (6 GB)
- RAM: 16 GB DDR4
- Speicher: 1 TB NVMe SSD
- Vorteile: Ideal für 1080p-Gaming mit Titeln wie Counter-Strike 2 oder Valorant. Preis-Leistungs-Verhältnis ist top.
- Mittelklasse: GREED MK2 AMD (ca. 1.000 Euro)
- CPU: AMD Ryzen 7 5700X
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 5060 (8 GB)
- RAM: 32 GB DDR4
- Speicher: 1 TB SSD
- Vorteile: Unterstützt WQHD-Gaming mit über 60 FPS in den meisten aktuellen Spielen.
- High-End: Caseking Crystal Phantom (ca. 3.500 Euro)
- CPU: AMD Ryzen 9 9800X3D
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 5090
- RAM: 32 GB DDR5
- Speicher: 2 TB NVMe SSD
- Vorteile: Perfekt für 4K-Gaming und VR mit maximalen Einstellungen. Custom-Wasserkühlung sorgt für leise und effiziente Kühlung.
Tipps für die PC-Zusammenstellung
- Prozessor: Für Gaming empfehlen sich CPUs wie der AMD Ryzen 7 9800X3D oder Intel Core Ultra 7 265KF, die hohe Taktraten und 3D-Cache für Spiele bieten.
- Grafikkarte: Die NVIDIA RTX 50-Series (z. B. RTX 5070 Ti) bietet DLSS 4 für optimierte Performance, während die AMD RX 9000-Series (z. B. RX 9070 XT) mit FSR 4 und großem Videospeicher punktet.
- RAM: 32 GB DDR5 sind ideal für zukunftssicheres Gaming und Multitasking.
- SSD: Eine NVMe-SSD mit mindestens 1 TB sorgt für schnelle Ladezeiten, besonders bei Spielen wie Cyberpunk 2077.
Ein PC-Konfigurator wie der von CLS-Computer oder BoostBoxx hilft, Komponenten optimal aufeinander abzustimmen. Achte auf kompatible Mainboards (z. B. AM5 für AMD Ryzen 9000) und ein starkes Netzteil (mindestens 750 Watt für High-End-GPUs).
Mini-PCs und All-in-One-PC: Kompakt und vielseitig
Mini-PCs und All-in-One-PC sind perfekt für Nutzer, die Platz sparen möchten, ohne auf Leistung zu verzichten. Mini-PCs sind kompakt und eignen sich für Büro, Multimedia oder sogar leichtes Gaming, während All-in-One-PCs Monitor und PC in einem Gerät vereinen.
Empfehlungen für Mini-PCs und All-in-One-PC
- GEEKOM A8 Mini PC: Mit einem AMD Ryzen 7 8745HS, 32 GB DDR5 RAM und 1 TB SSD bietet dieser Mini-PC starke Leistung für Büro, Streaming und sogar leichtes Gaming. Preis: ca. 700 Euro.
- Apple iMac mit M4 Chip: Dieser All-in-One-PC mit 24-Zoll-Retina-Display, 16 GB RAM und 256 GB SSD ist ideal für Kreative und Apple-Fans. Preis: ca. 1.500 Euro.
- Tipp: Mini-PCs wie der GEEKOM IT15 mit Intel Core Ultra 9 285H eignen sich auch für KI-Anwendungen dank hoher Rechenleistung.
Mini-PCs sind oft mit integrierten GPUs wie AMD Radeon Graphics ausgestattet, die für 4K-Streaming oder einfache Spiele ausreichen. All-in-One-PCs punkten mit ihrem eleganten Design und sind besonders in Büros beliebt.
High-End-PCs: Maximale Leistung für Profis
High-End-PCs richten sich an Enthusiasten und Profis, die keine Kompromisse eingehen wollen. Diese Systeme sind ideal für 4K-Gaming, VR, KI-Entwicklung, 3D-Rendering oder Videobearbeitung. Sie kosten oft 2.000 Euro oder mehr, bieten aber unübertroffene Leistung.
Top High-End-PCs für 2025
- BoostBoxx Exxtreme Gaming PC:
- CPU: Intel Core Ultra 9 285K
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 5090 (32 GB GDDR7)
- RAM: 64 GB DDR5
- Speicher: 2 TB NVMe SSD
- Vorteile: Unterstützt 8K-Gaming und professionelle Anwendungen wie CAD oder Deep Learning.
- MIFCOM Workstation: Mit einem AMD Threadripper (bis zu 128 Kerne), 128 GB ECC-RAM und einer NVIDIA RTX A2000 ist dieser PC perfekt für KI-Training und 3D-Rendering. Preis: ca. 5.000 Euro.
High-End-PCs profitieren von Custom-Wasserkühlungen, die Prozessor und GPU auch unter Volllast kühl halten. Achte auf PCIe 5.0-kompatible Mainboards und schnelle NVMe-SSDs für maximale Performance.
PC-Konfigurator: Deinen Traum-PC selbst zusammenstellen
Ein PC-Konfigurator ist die beste Möglichkeit, einen Desktop-PC genau nach deinen Wünschen zu gestalten. Anbieter wie PCSpecialist, MIFCOM oder BoostBoxx bieten benutzerfreundliche Tools, mit denen du CPU, GPU, RAM, SSD und mehr auswählen kannst.
Vorteile eines PC-Konfigurators
- Individuelle Anpassung: Wähle Komponenten, die zu deinem Budget und deinen Anforderungen passen.
- Kompatibilitätsprüfung: Konfiguratoren wie der von PCSpecialist prüfen automatisch, ob alle Teile zusammenpassen.
- Optisches Design: Passe das Gehäuse, RGB-Beleuchtung oder Wasserkühlung an, um deinen PC optisch aufzuwerten.
Tipps für die Nutzung eines PC-Konfigurators
- Budget festlegen: Entscheide zuerst, wie viel du ausgeben möchtest, um die Auswahl einzugrenzen.
- Zukunftssicherheit: Setze auf moderne Plattformen wie AM5 (AMD) oder LGA1851 (Intel) für einfache Upgrades.
- Kühlung: High-End-CPUs und GPUs benötigen leistungsstarke Kühler, z. B. AIO-Wasserkühlungen oder Tower-Kühler.
Ein PC-Konfigurator spart Zeit und sorgt dafür, dass dein System optimal abgestimmt ist. Viele Anbieter bieten zudem professionellen Zusammenbau und Tests an.
Fazit
Die Welt der Desktop-PCs bietet 2025 für jedes Budget und jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Budget-PCs wie der GEEKOM Air12 Lite sind ideal für Einsteiger, während Office-PCs wie der Dell OptiPlex 7020 SFF Plus produktives Arbeiten ermöglichen. Gamer profitieren von leistungsstarken Systemen mit NVIDIA RTX 50-Series oder AMD RX 9000-Series Grafikkarten, die 4K-Gaming und Raytracing auf höchstem Niveau bieten. Mini-PCs und All-in-One-PCs sind platzsparend und vielseitig, während High-End-PCs für Profis maximale Leistung liefern. Mit einem PC-Konfigurator kannst du deinen Traum-PC individuell zusammenstellen und zukunftssichere Hardware-Komponenten wie Intel Core, AMD Ryzen, DDR5-RAM und NVMe-SSDs nutzen.
FAQs
Welcher Desktop-PC ist der beste für Gaming?
Für Gaming empfehlen wir Mittelklasse-PCs wie den GREED MK2 AMD (ca. 1.000 Euro) für WQHD oder High-End-PCs wie den Caseking Crystal Phantom (ca. 3.500 Euro) für 4K-Gaming. Wähle eine GPU wie die NVIDIA RTX 5070 Ti oder AMD RX 9070 XT für optimale Leistung.
Wie viel RAM brauche ich für einen Office-PC?
Für Office-PCs reichen 16 GB RAM für die meisten Aufgaben. Wenn du Multitasking oder leichte Videobearbeitung planst, sind 32 GB sinnvoll.
Sind Mini-PCs für Gaming geeignet?
Mini-PCs wie der GEEKOM A8 können leichte Spiele und E-Sport-Titel bewältigen, sind aber für 4K-Gaming weniger geeignet. Für anspruchsvolle Spiele wähle einen Gaming-PC mit dedizierter GPU.
Was ist besser: Intel Core oder AMD Ryzen?
Beide bieten hervorragende Leistung. Intel Core (z. B. Ultra 9 285K) eignet sich für hohe Single-Core-Leistung, während AMD Ryzen (z. B. 9800X3D) mit 3D-Cache für Gaming optimiert ist. Deine Wahl hängt von Budget und Anwendung ab.
Wie wichtig ist eine SSD für Desktop-PCs?
Eine NVMe-SSD ist essenziell für schnelle Ladezeiten und flüssige Performance, besonders bei Gaming und professionellen Anwendungen. Mindestens 512 GB, besser 1 TB, sind empfehlenswert.