Ihr Einkaufswagen ist leer.
GeForce RTX 4090 vs. RTX 5090 – Welche ist die beste Wahl für dich?
Die Welt der Grafikkarten ist schnelllebig und voller Innovationen. Mit der Einführung der GeForce RTX 4090 und den Gerüchten um die RTX 5090 stehen Gaming-Enthusiasten und Profis vor der Frage: Welche Grafikkarte ist die beste Wahl? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle, um dir bei der Entscheidung zu helfen. Wir betrachten Leistung, Features, Preis und zukünftige Anwendungsmöglichkeiten.

GeForce RTX 4090 vs. RTX 5090: Ein Überblick
Die GeForce RTX 4090 ist derzeit eine der leistungsstärksten Grafikkarten auf dem Markt. Sie bietet beeindruckende Leistung für Gaming, Content Creation und KI-Anwendungen. Doch was kann die RTX 5090, die voraussichtlich als Nachfolger auf den Markt kommen wird? Obwohl noch nicht alle Details bekannt sind, gibt es bereits Spekulationen und Erwartungen, die wir hier beleuchten werden.
Leistungsvergleich: RTX 4090 vs. RTX 5090
RTX 4090: Die aktuelle Spitzenklasse
Die RTX 4090 basiert auf der Ada-Lovelace-Architektur und bietet:
- 24 GB GDDR6X-Speicher
- 16.384 CUDA-Kerne
- Ray-Tracing und DLSS 3.0 für realistisches Gaming
- Energieeffizienz trotz hoher Leistung
Diese Grafikkarte ist ideal für 4K-Gaming, VR-Erlebnisse und anspruchsvolle Rendering-Aufgaben. Sie überzeugt durch ihre Fähigkeit, selbst die neuesten Spiele mit höchsten Einstellungen flüssig darzustellen.
RTX 5090: Was können wir erwarten?
Die RTX 5090 wird voraussichtlich auf einer neuen Architektur basieren, möglicherweise der Blackwell- oder Hopper-Generation. Erwartete Features sind:
- 32 GB GDDR7-Speicher
- Verbesserte Ray-Tracing- und KI-Leistung
- DLSS 4.0 für noch bessere Bildqualität und Performance
- Höhere Energieeffizienz und geringere Wärmeentwicklung
Obwohl die genauen Spezifikationen noch nicht bestätigt sind, wird die RTX 5090 voraussichtlich die Leistung der RTX 4090 übertreffen, insbesondere in Bezug auf zukünftige Technologien wie 8K-Gaming und KI-gestützte Anwendungen.
Vergleichstabelle: RTX 4090 vs. RTX 5090
Feature | RTX 4090 | RTX 5090 (MSI) |
---|---|---|
Architektur | Ada Lovelace | Blackwell/Hopper |
CUDA-Kerne | 16.384 | 21760 (geschätzt) |
Speicher | 24 GB GDDR6X | 32 GB GDDR7 |
Ray-Tracing | Ja (3. Generation) | PCI Express® Gen 5 |
DLSS | DLSS 3.0 | DLSS 4.6 |
Energieverbrauch | 450 Watt | 575 W (geschätzt) |
Preis | 1.800 € | € 3528,00 (geschätzt) |
Preis-Leistungs-Verhältnis: Was lohnt sich mehr?
RTX 4090: Die aktuelle Top-Wahl
Die RTX 4090 ist bereits eine leistungsstarke Grafikkarte, die für die meisten Anwender mehr als genug Leistung bietet. Wenn du jetzt eine Grafikkarte benötigst und nicht auf die RTX 5090 warten möchtest, ist die RTX 4090 eine ausgezeichnete Wahl. Sie ist ideal für:
- 4K-Gaming
- Content Creation
- KI- und Machine-Learning-Anwendungen
RTX 5090: Die Zukunft im Blick
Die RTX 5090 wird voraussichtlich teurer sein, aber auch zukunftssicherer. Wenn du bereit bist, auf die Veröffentlichung zu warten und das Budget hast, könnte die RTX 5090 die bessere Wahl sein, insbesondere für:
- 8K-Gaming
- Professionelle Anwendungen wie 3D-Rendering und KI-Entwicklung
- Langlebigkeit durch fortschrittliche Technologien
Zukunftssicherheit: RTX 4090 vs. RTX 5090
RTX 4090: Bewährt und leistungsstark
Die RTX 4090 ist bereits eine zukunftssichere Grafikkarte, die für die nächsten Jahre ausreichen wird. Mit DLSS 3.0 und fortschrittlichem Ray-Tracing bleibt sie auch für kommende Spiele und Anwendungen relevant.

RTX 5090: Noch zukunftssicherer
Die RTX 5090 wird voraussichtlich noch besser für zukünftige Technologien gerüstet sein. Mit DLSS 4.6 und verbessertem Ray-Tracing wird sie auch in den kommenden Jahren eine Top-Performance bieten.
Für wen eignet sich welche Grafikkarte?
RTX 4090: Ideal für…
- Gamer, die jetzt die beste Leistung wollen
- Content Creator, die hohe Leistung für Rendering und Bearbeitung benötigen
- Technik-Enthusiasten, die nicht auf die nächste Generation warten möchten
RTX 5090: Ideal für…
- Early Adopter, die die neueste Technologie nutzen möchten
- Professionelle Anwender, die maximale Leistung für KI und Rendering benötigen
- Zukunftsorientierte Nutzer, die eine langfristige Investition tätigen möchten
Die Wahl zwischen der GeForce RTX 4090 und der RTX 5090 hängt von deinen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Wenn du jetzt eine leistungsstarke Grafikkarte benötigst, ist die RTX 4090 eine ausgezeichnete Wahl. Sie bietet mehr als genug Leistung für Gaming, Content Creation und professionelle Anwendungen.
Wenn du jedoch bereit bist, auf die nächste Generation zu warten und das Budget hast, könnte die RTX 5090 die bessere Wahl sein. Sie wird voraussichtlich noch leistungsstärker und zukunftssicherer sein, insbesondere für 8K-Gaming und KI-Anwendungen.
FAQs
1. Wann wird die RTX 5090 voraussichtlich erscheinen?
Die RTX 5090 wird voraussichtlich Ende 2024 oder Anfang 2025 auf den Markt kommen.
2. Ist die RTX 4090 zukunftssicher?
Ja, die RTX 4090 ist eine leistungsstarke Grafikkarte, die für die nächsten Jahre ausreichen wird.
3. Lohnt es sich, auf die RTX 5090 zu warten?
Wenn du das Budget hast und bereit bist zu warten, könnte die RTX 5090 eine lohnenswerte Investition sein, insbesondere für zukünftige Technologien.
4. Welche Grafikkarte ist besser für 4K-Gaming?
Sowohl die RTX 4090 als auch die RTX 5090 sind hervorragend für 4K-Gaming geeignet. Die RTX 5090 wird jedoch voraussichtlich noch bessere Leistung bieten.
5. Wie hoch ist der Preisunterschied zwischen RTX 4090 und RTX 5090?
Die RTX 5090 wird voraussichtlich etwa 200–300 € teurer sein als die RTX 4090.
Egal, für welche Grafikkarte du dich entscheidest, sowohl die GeForce RTX 4090 als auch die RTX 5090 bieten Spitzenleistung für anspruchsvolle Anwendungen. Deine Wahl hängt letztendlich davon ab, ob du jetzt eine leistungsstarke Grafikkarte benötigst oder auf die nächste Generation warten möchtest.