Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die Besten Mini-PC für gaming 2025
Mini-PCs für Gaming 2025 sind die perfekte Wahl für Spieler, die Leistung und platzsparendes Design vereinen möchten. Dieser Leitfaden stellt die besten Modelle vor, bietet eine detaillierte Kaufberatung und zeigt, wie du mit dem CLS-Computer Konfigurator deinen perfekten kompakten Gaming-PC 2025 zusammenstellen kannst.

Warum ein Mini-PC für Gaming?
Ihre kompakte Bauweise macht sie ideal für kleine Schreibtische, Wohnzimmer oder LAN-Partys. Mit modernen Prozessoren, Grafikkarten und Kühltechnologien liefern sie Performance, die mit großen Desktop-PCs mithalten kann. Mit dem CLS-Computer Mini-PC Konfigurator kannst du deinen Mini-PC zum Zocken individuell anpassen, um genau die Hardware zu bekommen, die du für deine Lieblingsspiele brauchst.
Die besten Mini-PC für Gaming 2025
Basierend auf aktuellen Tests und den Konfigurationsmöglichkeiten von CLS-Computer stellen wir die besten Gaming Mini-PC 2025 vor, inklusive individueller Konfigurationen.
ASUS ROG NUC 14: High-End Gaming in kompakter Form
Der ASUS ROG NUC 14 ist ein Spitzenreiter für Gamer, die maximale Leistung in einem kleinen Gehäuse wollen. Er bietet beeindruckende Performance für 1440p- und 4K-Gaming.
- Prozessor: Intel Core Ultra 9 185H
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 (Laptop-GPU, 8 GB GDDR6)
- RAM: 32 GB DDR5 (aufrüstbar bis 64 GB)
- Speicher: 1 TB NVMe SSD (PCIe 4.0)
- Anschlüsse: Thunderbolt 4, HDMI 2.1, USB 3.2 Gen 2, Wi-Fi 6E
- Preis: Ca. 1.800 Euro
Vorteile:
- Flüssiges 1440p-Gaming mit Raytracing (Baldur’s Gate 3 bei 60+ FPS).
- Effiziente Kühlung (Lautstärke ca. 44 dB).
- VESA-Halterung für platzsparende Montage.
Nachteile:
- Hoher Preis.
- Begrenzte Aufrüstbarkeit für GPUs.
CLS-Computer Konfiguration: Du kannst einen ähnlichen Mini-PC im CLS-Konfigurator mit einem Intel Core i9-13900HK und einer RTX 4070 zusammenstellen, optimiert für 4K-Gaming mit DLSS 3. Preis: ca. 1.900 Euro.
Minisforum AtomMan G7 Ti: Vielseitigkeit für Gamer und Kreative
Der Minisforum AtomMan G7 Ti ist ein leistungsstarker Mini-System für Gamer, der auch für Videobearbeitung geeignet ist.
- Prozessor: Intel Core i9-14900HX
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 Mobile
- RAM: Bis zu 96 GB DDR5
- Speicher: 2x M.2 PCIe 4.0 SSD (bis 4 TB)
- Anschlüsse: USB4, HDMI 2.1, Wi-Fi 7
- Preis: Ca 1.500 Euro
Vorteile:
- Starke Leistung für 4K-Gaming und Multitasking.
- Unterstützt externe Grafikkarten über USB4.
- Stilvolles Design mit RGB-Beleuchtung.
Nachteile:
- Größeres Gehäuse als andere Mini-PCs.
- Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ideal für Budget-Gamer.
CLS-Computer Konfiguration: Stelle im CLS-Konfigurator einen Mini-PC mit Intel Core i9-14900HX, 64 GB DDR5 und einer RTX 4060 zusammen. Perfekt für 1440p-Gaming und kreative Aufgaben. Preis: ca. 1.600 Euro.
GEEKOM AX7 Pro: Preis-Leistungs-Sieger für Casual-Gamer
Der GEEKOM AX7 Pro ist ideal für Spieler mit kleinerem Budget, die einen günstigen Gaming Mini-PC 2025 für eSports oder 1080p-Gaming suchen.
- Prozessor: AMD Ryzen 9 7940HS
- Grafikkarte: AMD Radeon 780M (integriert)
- RAM: 32 GB DDR5
- Speicher: 1 TB NVMe SSD
- Anschlüsse: USB-C, HDMI 2.0, Wi-Fi 6E
- Preis: Ca. 800 Euro
Vorteile:
- Starke iGPU für Spiele wie Fortnite (60+ FPS bei 1080p).
- Kompaktes Aluminiumgehäuse.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile:
- Nicht geeignet für 4K-AAA-Titel.
- Eingeschränkte GPU-Aufrüstbarkeit.
CLS-Computer Konfiguration: Konfiguriere einen Mini-PC mit AMD Ryzen 7 7840HS, 32 GB DDR5 und einer 1 TB NVMe-SSD für 1080p-Gaming. Preis: ca. 850 Euro.

So konfigurierst du deinen Mini-Gaming-PC bei CLS-Computer
Der CLS-Computer Mini-PC Konfigurator ermöglicht es dir, deinen Mini PC 2025 nach deinen Wünschen zusammenzustellen. Hier sind einige Beispiel-Konfigurationen für unterschiedliche Budgets und Anforderungen:
Budget-Konfiguration (ca. 800 Euro)
- Prozessor: AMD Ryzen 5 7600X
- Grafikkarte: AMD Radeon 780M (integriert)
- RAM: 16 GB DDR5
- Speicher: 1 TB NVMe SSD (PCIe 4.0)
- Anschlüsse: HDMI 2.0, USB-C, Wi-Fi 6
- Einsatz: Ideal für 1080p-Gaming (Valorant, League of Legends) und eSports-Titel.
Vorteile: Günstig, energieeffizient, kompakt. Geeignet für: Casual-Gamer und Einsteiger.
Mittelklasse-Konfiguration (ca. 1.500 Euro)
- Prozessor: Intel Core i7-14650HX
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4060
- RAM: 32 GB DDR5
- Speicher: 1 TB NVMe SSD (PCIe 4.0)
- Anschlüsse: HDMI 2.1, USB4, Wi-Fi 6E
- Einsatz: Perfekt für 1440p-Gaming (Warzone, Elden Ring) und Streaming.
Vorteile: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aufrüstbar. Geeignet für: Ambitionierte Gamer.
High-End-Konfiguration (ca. 2.000 Euro)
- Prozessor: Intel Core i9-14900HX
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070
- RAM: 64 GB DDR5
- Speicher: 2 TB NVMe SSD (PCIe 4.0)
- Anschlüsse: Thunderbolt 4, HDMI 2.1, Wi-Fi 7
- Einsatz: 4K-Gaming (Cyberpunk 2077 mit Raytracing) und Content Creation.
Vorteile: Zukunftssicher, maximale Performance. Geeignet für: Profi-Gamer und Kreative.
Der CLS-Konfigurator prüft automatisch die Kompatibilität der Komponenten, sodass du sicher einen funktionsfähigen Mini-PC für Gaming erhältst.
Worauf es bei einem Gaming Mini-PC ankommt
Ein guter Mini-PC für Spiele 2025 muss starke Hardware, effiziente Kühlung und flexible Anschlüsse bieten. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.
Leistungsstarke Hardware für flüssiges Gaming
Die richtige Kombination aus CPU, GPU, RAM und Speicher ist entscheidend für ein flüssiges Spielerlebnis. Hier sind die wichtigsten Komponenten:
- Prozessor (CPU): Moderne Prozessoren wie der AMD Ryzen 9 7940HS oder Intel Core Ultra 9 185H bieten genug Leistung für anspruchsvolle Spiele. Für Budget-Optionen reichen Ryzen 5 oder Core i5.
- Grafikkarte (GPU): Dedizierte GPUs wie die NVIDIA GeForce RTX 4060 oder RTX 4070 (Laptop-Varianten) sind ideal für 1440p- oder 4K-Gaming. Integrierte GPUs wie die AMD Radeon 780M eignen sich für 1080p und eSports-Titel.
- Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 16 GB DDR5, besser 32 GB, um zukunftssicher zu sein.
- Speicher: Eine NVMe-SSD mit 1 TB oder mehr (PCIe 4.0) sorgt für schnelle Ladezeiten. Moderne Spiele wie Call of Duty benötigen oft über 100 GB Speicherplatz.
CLS-Computer bietet Konfigurationen mit diesen Komponenten an, z. B. Intel Core i9-14900HX mit RTX 4070 oder AMD Ryzen 7 8845HS mit Radeon 780M, die individuell anpassbar sind.
Vorteile von Gaming Mini-PC
Ein Mini-PC für Spiele 2025 hat viele Stärken, aber auch einige Einschränkungen. Hier ein Überblick:
Vorteile:
- Platzsparend: Passt auf kleine Schreibtische oder ins Wohnzimmer.
- Energieeffizient: Weniger Stromverbrauch als Tower-PCs, oft unter 200 Watt.
- Portabel: Ideal für LAN-Partys oder mobile Nutzung.
FAQs:
Welcher Mini-PC ist gut für Gaming 2025?
Der ASUS ROG NUC 14 und die CLS VenomBox HS sind Top-Optionen für High-End-Gaming, während der GEEKOM AX7 Pro ein starker Budget-Tipp ist.
Unterstützen Mini-PCs 4K-Gaming?
Ja, Modelle wie der ASUS ROG NUC 14 oder die CLS High-End-Konfiguration mit RTX 4070 bieten 4K-Gaming mit Technologien wie DLSS 3.
Wie laut sind Gaming Mini-PC?
Viele Modelle, wie die CLS, bleiben mit ca. 44 dB leise. Achte auf Testberichte zur Lautstärke.
Kann ich einen Mini-PC mit einer externen Grafikkarte aufrüsten?
Ja, Modelle mit Thunderbolt 4 oder USB4, wie die Minisforum AtomMan G7 Ti, unterstützen eGPUs.
Wie viel RAM brauche ich für Gaming?
Mindestens 16 GB DDR5, besser 32 GB, um auch zukünftige Spiele flüssig zu spielen.
Fazit
Ob High-End wie der ASUS ROG NUC 14, vielseitig wie der Minisforum AtomMan G7 Ti oder budgetfreundlich wie der GEEKOM AX7 Pro – mit CLS-Computer kannst du deinen Mini-Gaming-PC individuell konfigurieren. Egal ob 1080p, 1440p oder 4K – diese Testsieger und Konfigurationen bereiten dich auf die Zukunft des Gamings vor!