Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die besten Laptops 2025
Der Kauf des perfekten Laptops kann überwältigend sein – unzählige Modelle, technische Spezifikationen und Features machen die Entscheidung schwer. Diese umfassende Kaufberatung hilft Ihnen, das ideale Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ob für Arbeit, Gaming, kreative Projekte oder unterwegs: Wir erklären, worauf es 2025 ankommt.

Laptop-Typen im Überblick: Welches Modell passt zu Ihnen?
Jede Kategorie deckt spezifische Anforderungen ab – von der flexiblen Nutzung bis zur Hochleistungsarbeit. Hier eine kompakte Orientierung:
Alltagsnotebooks
Ideal für: Webrecherche, Office-Anwendungen, Streaming
- Preisbereich: 300–1.000 €
- Integrierte Grafikkarten (CPU-basiert)
- Leichtgewichtige Aufgaben wie E-Mails oder Textverarbeitung
Ultraportable
Ideal für: Pendler und Reisende
- Beispiele: MacBook Air, Windows-Modelle ab 700 €
- Dünn, leicht (ab 1 kg), oft mit Touchscreen oder Premium-Materialien
2-in-1-Convertibles
Ideal für: Flexibilität zwischen Tablet und Laptop
- Unterarten: Drehbare Displays (Convertibles) oder abnehmbare Tastaturen (Detachables)
- Touchscreen obligatorisch – perfekt für Notizen oder Design
Gaming-Laptops
Ideal für: Spieleenthusiasten
- Preisbereich: 700–5.000+ €
- Dedizierte Grafikkarten (Nvidia RTX, AMD Radeon RX)
- Display-Größen: 14–18 Zoll, hohe Refresh Rates (bis 360 Hz)
Business-Laptops
Ideal für: Sicherheit und Langlebigkeit
- Enterprise-Features: Fingerabdruckscanner, TPM-Chips, robustes Design
- Hersteller: Dell, Lenovo, HP
Chromebooks
Ideal für: Cloud-basierte Nutzung
- Preisbereich: Unter 700 €
- ChromeOS mit Fokus auf Web-Apps – perfekt für Schüler oder Zweitgeräte
Kaufkriterien 2025: Darauf müssen Sie achten
Akku-Laufzeit
- Durchschnittswerte:
- Ultraportable: Bis 18 Stunden
- Gaming-Laptops: 2–5 Stunden unter Volllast
- Testsieger: MacBook Pro 14 (M3) und HP OmniBook X AI (bis 30 Stunden)
Display-Technologien
- Mindestanforderung: Full HD (1920 × 1080)
- Premium-Optionen: OLED (tiefe Schwarztöne), Mini-LED (HDR-Unterstützung)
- Tipp für Gamer: 144 Hz Refresh Rate oder höher
Prozessorleistung
- Intel/AMD:
- Core i5/Ryzen 5 für Mainstream
- Core i7/Ryzen 7 oder H-Serie für High-Performance
- Apple: M4-Chips (Pro/Max-Varianten für Profis)
- Neu 2025: Snapdragon X Elite (Windows on Arm)
Grafikkarten
- Integriert: Intel Arc, AMD Radeon (für Office/Streaming)
- Dediziert: Nvidia RTX 40/50-Serie, AMD RX 7000 (Gaming/3D-Rendering)
Speicher & RAM
- SSD: Mindestens 512 GB (1 TB für Gamer)
- Arbeitsspeicher: 16 GB Standard, 32 GB für Content Creation
Anschlüsse & Konnektivität
- Essenziell: USB-C (mit Thunderbolt 4), HDMI 2.1
- Wi-Fi 6E/7 für schnelles Internet
- Tipp: Ethernet-Adapter für stabiles Gaming
Preis-Leistungs-Tipps: So sparen Sie clever
Budgetklasse | Empfohlene Features |
---|---|
Unter 500 € | Chromebooks oder Windows-Modelle mit Ryzen 3 |
500–1.200 € | IPS-Display, Core i5/Ryzen 5, 16 GB RAM |
1.500+ € | OLED/Mini-LED, RTX 4070 oder höher |
Achtung: Refurbished-Geräte von Herstellerseite (z. B. Apple Certified Refurbished) bieten oft Top-Sparpotenzial mit Garantie.
Top-Empfehlungen Laptops bei CLS-Computer 2025
1. Gaming-Laptop – 17,3″ – Intel Core i7-13620H – RTX 4060

- Display: 17,3 Zoll, 1920 × 1080 Pixel, 144 Hz
- Prozessor: Intel Core i7-13620H (10 Kerne, bis 2,40 GHz)
- Arbeitsspeicher: 32 GB DDR5-RAM (4800 MHz)
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4060 (8 GB GDDR6)
- Speicher: 1 TB M.2-SSD
- Betriebssystem: Windows 11 Pro
- Preis: € 1.429,00
2. Laptop – 17,3″ – Intel Core i7-1355U – Iris Xe Graphics

- Modell: HP 17-cn3173ng Jet Black
- Display: 17,3 Zoll
- Prozessor: Intel Core i7-1355U (10 Kerne, bis 1,70 GHz)
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-RAM (3200 MHz)
- Grafik: Intel Iris Xe Graphics (Integriert)
- Speicher: 512 GB M.2-SSD
- Betriebssystem: Windows 11 Pro
- Preis: € 809,00
3. Business-Laptop – 14″ – AMD Ryzen 5 7535HS – Radeon 660M

- Modell: Lenovo ThinkBook 14 G7 Arctic Grey
- Display: 14 Zoll
- Prozessor: AMD Ryzen 5 7535HS (6 Kerne, bis 3,30 GHz)
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR5-RAM (4800 MHz)
- Grafik: AMD Radeon 660M (Integriert)
- Speicher: 1 TB M.2-SSD
- Betriebssystem: Windows 11 Pro
- Preis: € 759,00
4. Office-Laptop – 15,6″ – AMD Ryzen 5 7530U – Radeon Graphics

- Modell: MSI Modern 15 Classic Black
- Display: 15,6 Zoll
- Prozessor: AMD Ryzen 5 7530U (6 Kerne, bis 2,00 GHz)
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-RAM (3200 MHz)
- Grafik: AMD Radeon Graphics (Integriert)
- Speicher: 1 TB M.2-SSD
- Betriebssystem: Windows 11 Home
- Preis: € 549,00
5. Office-Laptop – 17,3″ – Intel Core i3-1215U – UHD Graphics

- Modell: Acer Aspire 3 A317 Pure Silver
- Display: 17,3 Zoll
- Prozessor: Intel Core i3-1215U (6 Kerne, bis 1,20 GHz)
- Arbeitsspeicher: 8 GB DDR4-RAM (3200 MHz)
- Grafik: Intel UHD Graphics (Integriert)
- Speicher: 512 GB M.2-SSD
- Betriebssystem: Windows 11 Pro
- Preis: € 538,00
6. Office-Laptop – 15,6″ – Intel Celeron N4500 – UHD Graphics

- Modell: Lenovo V15 G2 IJL schwarz
- Display: 15,6 Zoll
- Prozessor: Intel Celeron N4500 (2 Kerne, bis 1,10 GHz)
- Arbeitsspeicher: 8 GB DDR4-RAM (2933 MHz)
- Grafik: Intel UHD Graphics (Integriert)
- Speicher: 256 GB M.2-SSD
- Betriebssystem: Windows 11 Pro
- Preis: € 349,00
Hinweis:
- Gaming-Laptops wie das RTX 4060-Modell bieten optimale Leistung für aktuelle Spiele.
- Business-Laptops (z. B. Lenovo ThinkBook) überzeugen mit Sicherheitsfeatures und robustem Design.
- Budget-Optionen unter 600 € (z. B. Acer Aspire 3) sind ideal für einfache Office-Aufgaben.
Ob Sie nach einem günstigen Einsteigergerät oder einer High-End-Workstation suchen – 2025 bietet für jedes Szenario passende Lösungen. Setzen Sie auf moderne Prozessoren (Core Ultra, Ryzen AI 300), ausreichend RAM und zukunftsfähige Anschlüsse wie USB4. Mit dieser Kaufberatung finden Sie garantiert den besten Laptop für Ihre Ansprüche!
FAQs: Häufige Fragen zum Laptop-Kaufen
1. Welcher Laptop eignet sich für den täglichen Gebrauch?
Ein Alltagsnotebook mit Core i5/Ryzen 5, 16 GB RAM und 512 GB SSD ist ideal. Modelle wie das Asus Zenbook 14 OLED (ab 899 €) kombinieren Leistung und Mobilität.
2. Gaming-Laptop vs. Workstation – was ist der Unterschied?
- Gaming-Laptops: Optimiert für hohe Framerates (z. B. RTX 4080)
- Workstations: Zertifizierte GPUs (Nvidia RTX A-Serie) für CAD/3D-Rendering
3. Mac oder Windows?
- MacBooks: Lange Akkulaufzeit, optimierte Kreativ-Apps (Final Cut Pro)
- Windows: Größere Hardwarevielfalt, Gaming-Optionen
4. Wie verlängere ich die Akkulaufzeit?
- Helligkeit reduzieren
- Hintergrund-Apps schließen
- Energiesparmodus aktivieren
5. Kann ich Laptops aufrüsten?
Bei den meisten Modellen sind RAM und SSD fest verbaut. Achten Sie daher beim Kauf auf ausreichend Speicher.