Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die besten Gaming Laptop 2025
Moderne Gaming-Laptops haben sich zu echten Powerhouses entwickelt – sie kombinieren High-End-Hardware mit portablen Designs und überzeugen selbst anspruchsvolle Spieler. Ob für unterwegs, im Studium oder als Desktop-Ersatz: Die Auswahl an Gaming-Notebooks ist 2025 größer denn je. Wir zeigen, welche Modelle in Sachen Leistung, Display und Preis-Leistung überzeugen und worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Top-Empfehlungen Gaming Laptops bei CLS-Computer 2025
Die Wahl des richtigen Gaming-Laptops kann herausfordernd sein – besonders bei der Vielzahl an Modellen und technischen Details. Bei CLS-Computer haben wir für 2025 die besten Geräte zusammengestellt, die durch starke Leistung, hochwertige Verarbeitung und modernes Design überzeugen.
1. Notebook ASUS ROG Zephyrus G16

- Display: 16″ OLED WQXGA (2560 x 1600), 240 Hz
- Prozessor: AMD Ryzen AI 7 350 (8 Kerne / 16 Threads, bis 5 GHz, 16 MB L3-Cache)
- RAM: 32 GB DDR5
- Speicher: 1 TB NVMe SSD
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 5070
- Anschlüsse: HDMI 2.1, Kopfhörer/Mikrofon-Kombo – keine USB-A/USB-C Gen 1 Ports
- Betriebssystem: Windows 11
- Besonderheiten: HDR-Unterstützung, OLED mit hoher Farbtreue
- Zielgruppe: High-End-Gaming & kreative Anwendungen
- Preis: € 3.152,62
2. GIGABYTE AORUS 17X Royal Black

- Display: 17.3″, 1920×1080 Pixel (Full HD), 240 Hz
- Prozessor: Intel Core i9-14900HX, 24x 2.20 GHz
- Arbeitsspeicher: 32GB DDR5-SDRAM, 4800 MHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4090, 16GB
- Speicher: 2TB M.2 Solid State Drive
- Betriebssystem: Windows 11 Home
- Preis: Produkt nicht vorrätig
3. Gaming Laptop – 16″ – Ryzen 9 9955HX3D – RTX 5070 Ti

- 16″, 2560×1600 Pixel (WQXGA), 300 Hz
- AMD Ryzen 9 9955HX3D, 16x 2.50 GHz
- 32GB DDR5-SDRAM, 5600 MHz
- NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 12GB
- 1TB Kingston NV3, 6000/4000 MB/s
- Windows 11 Home
- Preis: € 2.433,00
4. Gaming Laptop – 16.1″ – AMD Ryzen 7 7840HS – RTX 4070

- Display: 16.1″ HP Victus 16-s0177ng Mica Silver
- Prozessor: AMD Ryzen 7 7840HS, 8x 3.80 GHz
- Arbeitsspeicher: 32GB DDR5-SDRAM, 4800 MHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070, 8GB
- Speicher: 1TB M.2 Solid State Drive
- Betriebssystem: Windows 11 Professional
- Preis: € 1.763,00
5. Gaming-Laptop – 17,3″ – Intel Core i7-13620H – RTX 4060

- Display: 17.3″, 1920×1080 Pixel (Full HD), 144 Hz
- Prozessor: Intel Core i7-13620H (10 cores, up to 2.40 GHz)
- Arbeitsspeicher: 32GB DDR5-RAM, 4800 MHz
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4060, 8GB
- Speicher: 1TB M.2-SSD
- Betriebssystem: Windows 11 Pro
- Preis: € 1.429,00
Die Besten 15th Gen Gaming Laptop 2025
Das beste 15. Generation Gaming-Notebook überzeugt mit einem kompakten 14-Zoll-QHD+-Display (2880×1800 Pixel, 120 Hz) und der neuesten Intel Core Ultra 7-155H CPU. Die NVIDIA GeForce RTX 4070 mit 8 GB VRAM sorgt für flüssiges Gaming in hoher Auflösung, während 32 GB DDR5-RAM und eine 1 TB SSD für reichlich Leistung und Speicherplatz sorgen.
Kaufberatung: Worauf achten beim Gaming Laptop Kaufen?
- Grafikkarte (GPU) – Die GPU ist das Herzstück. Für 1080p-Gaming reicht eine RTX 4050/4060, während 4K oder Raytracing eine RTX 4070 oder höher erfordern. Nvidias RTX-40-Serie dominiert 2025 den Markt, AMD spielt bei Notebook-GPUs noch eine Nebenrolle.
- Prozessor (CPU) – Ein starker CPU verhindert Flaschenhälse. Intel Core i7/i9 der 14. Gen oder AMD Ryzen 7/9 sind ideal. Achten Sie auf die TDP (Thermal Design Power): Höhere Wattzahl bedeutet mehr Leistung, aber auch mehr Hitze.
- Arbeitsspeicher und Speicher:
RAM: 16 GB DDR5 sind Standard, 32 GB futureproof.
SSD: 1 TB NVMe-SSD sollte es mindestens sein – viele Spiele benötigen über 100 GB Speicher. - Display:
Auflösung: Full HD (1920×1080) für Budget-Modelle, QHD (2560×1440) oder 4K für Highend.
Bildwiederholrate: 144 Hz oder mehr für flüssiges Gaming.
Technologie: OLED oder Mini-LED bieten bessere Farben und Kontraste. - Kühlung und Akku:
Leistungsstarke Gaming-Notebooks neigen zum Aufheizen. Modelle mit Dampfkammern oder dualen Lüftern (wie das Asus ROG Zephyrus) bleiben kühler. Die Akkulaufzeit liegt meist bei 3–6 Stunden – wer mobil sein will, sollte auf effiziente CPUs wie AMDs Ryzen AI setzen.
Häufige Fragen (FAQs)
- Kann man Gaming-Laptops aufrüsten?
Nur begrenzt: SSD und RAM lassen sich oft tauschen, CPU und GPU sind jedoch fest verlötet. - Wie wichtig ist die Bildwiederholrate?
Für kompetitive Shooter wie Counter-Strike 2 sind 144 Hz oder 240 Hz entscheidend. Story-Games kommen auch mit 60 Hz aus. - Lohnt sich ein 4K-Display beim Gaming-Laptop?
Nur mit Top-GPUs wie der RTX 4080/4090. Sonst drohen Ruckler – QHD ist oft der Sweet Spot. - Sind Gaming-Laptops laut?
Unter Last ja, aber Modelle mit optimierter Kühlung (z. B. Asus Zephyrus) bleiben leiser. Kopfhörer helfen. - Machen externe Grafikkarten Sinn?
Ja, über Thunderbolt 4 lassen sich eGPUs anschließen. Praktisch für Upgrades, aber teuer.
Ob Einsteiger oder Profi: Die Auswahl an Gaming-Notebooks ist 2025 so vielfältig wie nie. Achten Sie auf eine ausgewogene Kombination aus CPU, GPU und Display – und denken Sie daran: Ein Gaming-Laptop ist eine Investition, die je nach Nutzung 3–5 Jahre halten sollte.