Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die besten Desktop-PCs 2025: Top-Empfehlungen, individuelle Konfigurationen
Desktop-PCs bleiben auch 2025 die bevorzugte Wahl für viele – sei es für Gaming, professionelle Anwendungen oder den alltäglichen Gebrauch. Wir zeigen dir, welche Modelle aktuell die besten sind und wie du deinen PC ganz nach deinen Bedürfnissen konfigurieren kannst, um optimale Leistung und Effizienz zu erreichen.
![](https://cls-computer.de/blog/wp-content/uploads/2025/01/Desktop-PCs-2025-1024x683.webp)
Warum einen Desktop-PC im Jahr 2025 kaufen?
Desktop-PCs bieten auch heute noch Vorteile gegenüber Laptops und anderen Geräten:
- Höhere Leistung: Dank leistungsstarker Prozessoren und GPUs übertreffen Desktop-PCs mobile Alternativen oft deutlich.
- Modularität: Komponenten wie RAM, Festplatten oder Grafikkarten können einfacher ausgetauscht und aufgerüstet werden.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Oftmals erhält man für denselben Preis mehr Leistung als bei einem Laptop.
- Anpassungsmöglichkeiten: Individuelle Konfigurationen erlauben es, den PC perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden.
Top-Empfehlungen: Die besten Desktop-PCs 2025
1. Gaming PC – High-End Gaming–Setup
Beste Wahl:
- Prozessor: Intel Core Ultra 9 285K oder AMD Ryzen 9 9950X
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4090 oder AMD Radeon RX 7900 XTX
- RAM: 32 GB DDR5 6400 MHz
- Speicher: 2 TB NVMe SSD + 4 TB HDD für Spielebibliotheken
Ein Gaming-PC mit dieser Konfiguration bietet die ultimative Leistung für 4K-Gaming, VR-Anwendungen und hohe Frameraten. Für Gamer, die es etwas preiswerter mögen, sind Modelle mit RTX 4090 oder RX 7900 auch eine gute Wahl.
![High-End Gaming-PC - Ideal für 4K-Gaming und Streaming](https://cls-computer.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/High-End-Gaming-PC-Ideal-fur-4K-Gaming-und-Streaming.webp)
Quelle – High End Gaming PC bei CLS-Computer
Budget-Option
- Prozessor: Intel Core Ultra 9 285K
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4090
- RAM: 32GB DDR5-RAM
- Speicher: 2TB Samsung 990 Pro
- Windows 11 Home
Ein erschwinglicher Gaming-PC, der sich perfekt für 1080p-Gaming eignet, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
2. Workstation PC – CAD, 3D-Rendering, Videobearbeitung und KI-Entwicklung
Beste Wahl für Profis:
- Prozessor: AMD Ryzen 9 9900X oder Intel Core Ultra 9 285K
- Grafikkarte: PNY NVIDIA RTX 6000 ADA oder AMD Radeon Pro W7900
- RAM: 64GB DDR5-RAM
- Speicher: 2TB Samsung 990 Pro
Diese Konfiguration eignet sich ideal für CAD, 3D-Rendering, Videobearbeitung und KI-Entwicklung. Workstations sind dafür ausgelegt, auch bei intensiven Aufgaben stabil zu bleiben.
![Workstation PC](https://cls-computer.de/blog/wp-content/uploads/2025/01/Workstation-Desktop-PCs-2025-881x1024.webp)
Quelle – Workstation PCs bei CLS-Computer
Kompakte Workstations –
- Prozessor: Intel Core Ultra 9 285K
- Grafikkarte: NVIDIA RTX 6000
- RAM: 64GB DDR5-RAM
- Speicher: 2TB Samsung 990 Pro
Für weniger anspruchsvolle, aber dennoch professionelle Arbeiten bieten kompakte Workstations eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Kosten.
3. Allround Desktop-PCs
Perfekt für den Alltag
- Prozessor: Intel Core i5-14600K
- Grafikkarte: Integrierte Intel Xe oder AMD Radeon iGPU
- RAM: 16 GB DDR5
- Speicher: 1 TB SSD
Ein Allround-PC ist ideal für Office-Aufgaben, Streaming und leichte Bildbearbeitung. Diese Konfiguration bietet genügend Leistung für die meisten Nutzer, ohne das Budget zu sprengen.
Quelle – Allround Desktop-PCs bei CLS-Computer
Premium-Option
- Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D
- Grafikkarte: NVIDIA RTX 4060
- RAM: 32 GB DDR5
- Speicher: 2 TB SSD
Eine gehobene Konfiguration, die zusätzliche Reserven für Multitasking und anspruchsvollere Anwendungen bietet.
Individuelle Konfigurationen: So baust du deinen perfekten PC
1. Prozessorwahl
Der Prozessor ist das Herzstück jedes PCs. Entscheide dich je nach Anwendungsfall:
- Gaming: CPUs mit hohem Takt wie der Intel Core Ultra 9 285K
- Multitasking: Mehrkern-Prozessoren wie AMD Ryzen 9 9950X
- Workstations: High-End-Prozessoren wie AMD Threadripper oder Intel Xeon
2. Grafikkarte
Die Wahl der Grafikkarte hängt stark von deinem Anwendungsbereich ab:
- 4K-Gaming und VR: RTX 5090 oder RX 8900 XT
- Professionelle Anwendungen: NVIDIA RTX A-Serie oder AMD Radeon Pro
- Budget: RTX 4090 oder RX 7600
3. RAM
Für einen reibungslosen Betrieb ist ausreichend Arbeitsspeicher entscheidend:
- Gaming: Mindestens 16 GB, idealerweise 32 GB
- Professionelle Anwendungen: 64 GB oder mehr, ggf. ECC-RAM
- Alltag: 16 GB sind oft ausreichend
4. Speicher
Die Wahl des Speichers beeinflusst die Geschwindigkeit und Kapazität deines Systems:
- SSD: Setze auf eine NVMe SSD mit mindestens 1 TB Kapazität
- HDD: Zusätzlicher Speicher für große Datenmengen (z. B. 4 TB)
- PCIe 5.0 SSDs: Für maximale Geschwindigkeit
5. Kühlung
Eine gute KEine gute K\u00fhlung ist für hohe Leistung und Langlebigkeit entscheidend:
- Luftkühler: Budgetfreundlich und effektiv
- Wasserkühlung: Für High-End-Systeme oder Overclocking
6. Netzteil
Wähle ein Netzteil mit ausreichender Leistung und hoher Effizienz (80 Plus Gold oder höher):
- Gaming-PCs: 750W bis 1000W
- Workstations: 1000W oder mehr
Dein perfekter Desktop-PC 2025
Egal, ob du einen High-End-Gaming-PC, eine leistungsstarke Workstation oder einen Allround-PC suchst – das Jahr 2025 bietet zahlreiche Möglichkeiten, den perfekten Desktop-PC für deine Bedürfnisse zu finden. Nutze die hier vorgestellten Empfehlungen und Tipps, um dein System individuell zu konfigurieren und das Maximum aus deiner Hardware herauszuholen. Der richtige Desktop-PC macht nicht nur deine Arbeit effizienter, sondern bietet auch ein unvergleichliches Erlebnis für Gaming und andere Anwendungen.