Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die besten All-in-One PCs für Stil und Leistung im Überblick
All-in-One-PCs (AiOs) erfreuen sich 2025 immer größerer Beliebtheit. Sie vereinen Leistung, Stil und Platzersparnis in einem Gerät, was sie zur idealen Wahl für Home-Offices, kleine Büros oder stilbewusste Wohnräume macht. Doch welcher AiO-PC ist der richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel stellen wir die besten All-in-One-PCs des Jahres 2025 vor, die sowohl durch ihr elegantes Design als auch durch ihre starke Leistung überzeugen. Wir beleuchten wichtige Kaufkriterien, vergleichen Top-Modelle und geben Tipps, wie Sie den perfekten AiO-PC finden.

Was macht einen All-in-One-PC so besonders?
Ein All-in-One-PC kombiniert alle wesentlichen Komponenten eines Computers – Prozessor, Grafikkarte, Speicher und Monitor – in einem einzigen, schlanken Gehäuse. Das Ergebnis ist ein aufgeräumter Schreibtisch ohne Kabelchaos, ein modernes Design und eine einfache Einrichtung. AiOs sind ideal für Nutzer, die Wert auf Ästhetik legen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Sie eignen sich für Büroarbeiten, Multimedia, kreative Aufgaben wie Bild- und Videobearbeitung und sogar für leichtes Gaming.
Die Vorteile eines AiO-PCs auf einen Blick:
- Platzsparend: Alle Komponenten sind im Monitor integriert, was Platz auf dem Schreibtisch spart.
- Elegantes Design: Schlanke, moderne Gehäuse passen in jedes Ambiente.
- Einfache Einrichtung: Kein separater Tower, weniger Kabel, schneller Start.
- Vielseitigkeit: Geeignet für Büro, Multimedia und kreative Anwendungen.
Allerdings gibt es auch Nachteile, wie die eingeschränkte Aufrüstbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-PCs. Komponenten wie RAM oder SSD können oft ausgetauscht werden, aber CPU- oder GPU-Upgrades sind meist nicht möglich. Daher ist es wichtig, schon beim Kauf auf eine zukunftssichere Ausstattung zu achten.
Worauf sollte man beim Kauf eines All-in-One-PCs achten?
Bevor wir die besten Modelle vorstellen, hier die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines AiO-PCs berücksichtigen sollten:

- Prozessor (CPU): Die CPU ist das Herzstück des PCs. Für einfache Aufgaben wie Surfen oder Office reichen Intel Core i3 oder AMD Ryzen 3. Für anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung oder Gaming sind Intel Core i7/i9 oder AMD Ryzen 7/9 empfehlenswert.
- Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 16 GB RAM sind für flüssiges Multitasking und zukunftssichere Nutzung nötig. Für einfache Aufgaben reichen 8 GB.
- Grafikkarte (GPU): Für Büro- und Multimedia-Anwendungen genügt eine integrierte Grafik. Für Gaming oder Grafikdesign ist eine dedizierte GPU wie die Nvidia RTX 4050 von Vorteil.
- Display: Ein hochauflösendes Display (mindestens Full HD, besser 4K) ist entscheidend für scharfe Bilder und angenehmes Arbeiten. Touchscreens sind nützlich für kreative Arbeiten.
- Speicher: Eine SSD mit mindestens 512 GB sorgt für schnelle Ladezeiten. 1 TB oder mehr ist ideal für größere Dateien.
- Anschlüsse: Achten Sie auf ausreichend USB-, HDMI- und Ethernet-Anschlüsse für Peripheriegeräte.
- Betriebssystem: Windows 11 ist Standard bei den meisten AiOs, während Apple iMacs mit macOS laufen, was besonders Kreative anspricht.
- Design und Ergonomie: Ein verstellbarer Standfuß, geringes Gewicht und ein ansprechendes Design erhöhen den Bedienkomfort.
Die besten All-in-One-PCs 2025 im Vergleich
Nach umfangreicher Recherche und Berücksichtigung aktueller Tests von Fachmagazinen wie Computer Bild, Handelsblatt und F.A.Z. Kaufkompass präsentieren wir die Top-Modelle für 2025, die Stil und Leistung perfekt vereinen.
1. Apple iMac 24 Zoll (M4, 2024) – Der Stil- und Leistungschampion
Der Apple iMac bleibt der Maßstab für AiO-PCs, wenn es um Design und Performance geht. Mit dem neuen M4-Chip bietet er beeindruckende Leistung für kreative Aufgaben wie Videobearbeitung, Musikproduktion oder digitale Illustration. Das 24-Zoll-4.5K-Retina-Display liefert gestochen scharfe Bilder mit über einer Milliarde Farben, ideal für Grafikdesigner und Multimedia-Fans.
Spezifikationen:
- Prozessor: Apple M4 (10-Core)
- RAM: 16 GB (erweiterbar auf 24 GB)
- Speicher: 256 GB SSD (erweiterbar auf 1 TB)
- Grafik: Integrierte M4-GPU (8-Core)
- Display: 24 Zoll, 4.5K Retina
- Preis: ab ca. 1.300 Euro
Vorteile:
- Elegantes, ultra-dünnes Design in sechs Farben
- Herausragendes Display mit Nanotextur-Option
- Leise und energieeffizient
- Perfekt für macOS-Nutzer und Kreative
Nachteile:
- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit
- 256 GB Basis-Speicher für Profis oft zu klein
Fazit: Der iMac ist ideal für Nutzer, die ein Premium-Gerät mit starkem Fokus auf Design und kreative Anwendungen suchen. Für Hardcore-Gaming oder High-End-Workstations gibt es jedoch leistungsstärkere Alternativen.
2. HP OmniStudio X 32-c – Leistung und Vielseitigkeit
Der HP OmniStudio X 32-c ist ein starker Windows-Konkurrent zum iMac. Mit einem 31,5-Zoll-4K-Display und optionaler Nvidia RTX 4050-Grafikkarte eignet er sich für anspruchsvolle Aufgaben, einschließlich Gaming und 4K-Videobearbeitung. Seine Vielzahl an Anschlüssen, einschließlich HDMI-Ein- und Ausgang, macht ihn extrem flexibel.
Spezifikationen:
- Prozessor: Intel Core Ultra 7 155H
- RAM: 16 GB (erweiterbar auf 32 GB)
- Speicher: 1 TB SSD
- Grafik: Nvidia GeForce RTX 4050 (optional)
- Display: 31,5 Zoll, 4K
- Preis: ab ca. 1.300 Euro
Vorteile:
- Großes, hochauflösendes Display
- Dedizierte Grafikkarte für Gaming und Grafikarbeiten
- Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
- Leise und energieeffizient
Nachteile:
- Bildschirmqualität nicht ganz auf iMac-Niveau
- Etwas schwer (8,4 kg)
Fazit: Der HP OmniStudio X ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die einen leistungsstarken Windows-AiO mit großem Display suchen, der sowohl für Arbeit als auch für Unterhaltung geeignet ist.
3. Lenovo Yoga AIO 9 32IRH8 – High-End-Performance für Profis
Der Lenovo Yoga AIO 9 beeindruckt mit einem 32-Zoll-4K-Display und einer leistungsstarken Kombination aus Intel Core i9 und Nvidia RTX 4050. Er ist ideal für Profis, die maximale Rechenleistung für Videobearbeitung oder 3D-Design benötigen, und bietet sogar Gaming-Fähigkeiten.
Spezifikationen:
- Prozessor: Intel Core i9 (13. Generation)
- RAM: 32 GB DDR5
- Speicher: 1 TB SSD
- Grafik: Nvidia RTX 4050
- Display: 32 Zoll, 4K
- Preis: ab ca. 1.800 Euro
Vorteile:
- Extrem leistungsstarke Hardware
- Großes 4K-Display mit hoher Farbtreue
- Zukunftssichere Ausstattung
- Elegantes Design mit einzigartigem Standfuß
Nachteile:
- Höherer Preis
- Begrenzte Verstellmöglichkeiten des Displays
Fazit: Der Lenovo Yoga AIO 9 ist perfekt für Profis und Power-User, die keine Kompromisse eingehen wollen. Sein Preis ist hoch, aber die Leistung rechtfertigt die Investition.
4. Acer Aspire S32-1856 – Preis-Leistungs-Sieger
Der Acer Aspire S32-1856 ist eine hervorragende Wahl für preisbewusste Käufer. Mit einem 32-Zoll-Display, einem kabellosen Trackpad und Stylus sowie einer abnehmbaren Webcam bietet er ein starkes Gesamtpaket für Büro und kreative Arbeiten.
Spezifikationen:
- Prozessor: Intel Core i5
- RAM: 16 GB
- Speicher: 512 GB SSD
- Grafik: Integrierte Intel-Grafik
- Display: 32 Zoll, Full HD
- Preis: ab ca. 900 Euro
Vorteile:
- Großes Display für den Preis
- Inklusive Trackpad und Stylus
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Abnehmbare Webcam
Nachteile:
- Keine dedizierte Grafikkarte
- Full HD statt 4K
Fazit: Der Acer Aspire S32-1856 ist ideal für Nutzer, die einen erschwinglichen AiO mit großem Bildschirm und solider Leistung für den Alltag suchen.
5. Asus ExpertCenter E5402 – Effizient und erschwinglich
Der Asus ExpertCenter E5402 ist ein solider Allrounder für Büros und Heimanwender. Mit einem schnellen Intel Core 7 150U und 16 GB RAM bietet er genug Leistung für produktive Aufgaben, bleibt aber leise und sparsam.
Spezifikationen:
- Prozessor: Intel Core 7 150U
- RAM: 16 GB
- Speicher: 512 GB SSD
- Grafik: Integrierte Intel-Grafik
- Display: 24 Zoll, Full HD
- Preis: ab ca. 950 Euro
Vorteile:
- Hohes Arbeitstempo
- Leise und energieeffizient
- Gute Aufrüstmöglichkeiten
- Preisgünstig
Nachteile:
- Nicht für Gaming geeignet
- Bildschirmqualität nur durchschnittlich
Fazit: Der Asus ExpertCenter ist eine hervorragende Wahl für Nutzer, die einen zuverlässigen AiO für Büroarbeiten suchen, ohne das Budget zu sprengen.
Tipps für die richtige Wahl
- Für Kreative: Der Apple iMac oder Lenovo Yoga AIO 9 sind ideal wegen ihrer hochauflösenden Displays und leistungsstarken Hardware.
- Für Gamer: Der HP OmniStudio X mit RTX 4050 oder der Lenovo Yoga AIO 9 bieten genug Grafikleistung für Casual-Gaming.
- Fürs Home-Office: Der Acer Aspire S32-1856 oder Asus ExpertCenter bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alltägliche Aufgaben.
- Zukunftssicherheit: Achten Sie auf mindestens 16 GB RAM, eine SSD und einen leistungsstarken Prozessor, um den AiO 5–7 Jahre nutzen zu können.
Fazit
All-in-One-PCs sind die perfekte Lösung für alle, die Stil, Leistung und Platzersparnis kombinieren möchten. Der Apple iMac 24 Zoll (M4) führt die Liste an, wenn es um Design und kreative Anwendungen geht, während der HP OmniStudio X und der Lenovo Yoga AIO 9 mit starker Leistung und großen Displays punkten. Für preisbewusste Käufer ist der Acer Aspire S32-1856 eine hervorragende Wahl. Bei CLS-Computer finden Sie eine breite Auswahl an AiO-PCs von Top-Herstellern wie Apple, HP, Lenovo und Acer. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie den perfekten All-in-One-PC für Ihre Bedürfnisse!