Ihr Einkaufswagen ist leer.
Der beste Einsteiger-Gaming-PC: Komplett-Sets für Anfänger
Ein Gaming-PC öffnet die Tür zu packenden Spielwelten, besonders für Einsteiger, die einen leistungsstarken, aber günstigen Gaming-PC suchen. Ob du einen Gaming-PC kaufen, selbst zusammenstellen oder ein Komplett-Set günstig erwerben möchtest – die Auswahl ist riesig. Doch wie findest du das perfekte System, das Leistung, Preis und Qualität vereint? Hier erfährst du alles, was du vor dem Kauf wissen musst, von vorkonfigurierten Gaming-PC-Komplett-Sets bis hin zum Selberbauen eines Gaming-PCs, ideal für Anfänger.

Warum ein Einsteiger-Gaming-PC die beste Wahl ist
Ein Einsteiger-Gaming-PC ist die perfekte Lösung für Neulinge, die ohne großen finanziellen Aufwand in die Gaming-Welt eintauchen wollen. Diese Systeme bieten solide Leistung für Full-HD-Gaming, sind erschwinglich und ideal für beliebte Spiele wie Fortnite, Valorant oder Minecraft. Ein günstiger Gaming-PC oder ein Komplett-Set ermöglicht es dir, sofort loszulegen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Vorteile eines Einsteiger-Gaming-PCs
Einsteiger-Gaming-PCs sind auf Casual-Gamer und Neulinge zugeschnitten. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstige Gaming-PCs oder Komplett-Sets kosten oft nur 500–800 Euro und bieten dennoch starke Performance.
- Sofort startklar: Vorkonfigurierte Sets enthalten alles, was du brauchst, inklusive Monitor, Tastatur und Maus.
- Aufrüstbarkeit: Viele Systeme lassen sich später mit besserer Hardware erweitern.
- Perfekt für E-Sport-Titel: Spiele wie League of Legends oder Counter-Strike 2 laufen flüssig in 1080p.
Worauf du beim Kauf eines Gaming-PCs achten solltest
Bevor du einen Gaming-PC kaufst, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um das beste System für dein Budget zu finden. Egal, ob du einen GamingVorkonfigurierter PC oder einen Gaming-PC günstig zusammenstellen möchtest, die richtigen Komponenten sind entscheidend für ein tolles Spielerlebnis.
Die wichtigsten Komponenten eines Einsteiger-Gaming-PCs
Die Hardware entscheidet, wie flüssig deine Spiele laufen. Hier sind die zentralen Bauteile, die du im Blick haben solltest:
- Prozessor (CPU): Für Einsteiger empfehlen sich Prozessoren wie der AMD Ryzen 5 5600 oder Intel Core i3/i5. Sie bieten genug Leistung für Full-HD-Gaming und sind preislich attraktiv.
- Grafikkarte (GPU): Karten wie die Nvidia GeForce RTX 3050 oder AMD Radeon RX 6600 sind ideal. Sie liefern starke Performance in 1080p und unterstützen moderne Features wie Raytracing.
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB DDR4-RAM mit 3200–3600 MHz sind für Gaming optimal. Für Zukunftssicherheit kannst du später auf 32 GB aufrüsten.
- Speicher (SSD): Eine 500 GB bis 1 TB NVMe-SSD sorgt für schnelle Ladezeiten. Eine zusätzliche HDD bietet Platz für Spiele und Daten.
- Netzteil: Ein 550–650 Watt Netzteil mit 80+ Bronze oder Gold-Zertifizierung garantiert Stabilität und Effizienz.
- Gehäuse und Kühlung: Ein gut belüftetes Gehäuse mit Lüftern und ein leiser CPU-Kühler verhindern Überhitzung.
Komplett-Set oder selbst bauen?
Die Frage, ob du einen Gaming-PC selber bauen oder ein Komplett-Set kaufen solltest, hängt von deinen Vorlieben ab:
- Vorkonfigurierte Gaming-PCs:
- Vorteile: Sofort einsatzbereit, keine Montage nötig, oft mit Garantie und Support.
- Nachteile: Weniger Flexibilität bei der Hardware, teurer als Selbstbau.
- Gaming-PC selber bauen:
- Vorteile: Individuelle Anpassung, oft günstiger, lehrreiche Erfahrung.
- Nachteile: Zeitaufwendig, erfordert technisches Know-how und Kompatibilitätsprüfung.
Für Einsteiger sind Gaming-PC-Komplett-Sets oft die einfachere Wahl, da sie alles enthalten, was du brauchst, und sofort einsatzbereit sind.
Die besten Einsteiger-Gaming-PC-Komplett-Sets für 2025
Vorkonfigurierte Komplett-Sets sind ideal für Anfänger, da sie alles bieten, was du für den Start benötigst – vom PC bis zum Monitor. Hier sind drei empfehlenswerte Sets, basierend auf aktuellen Trends:
Basic-Gaming-PC
Dieses Set ist perfekt für Einsteiger, die ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
- Spezifikationen:
- CPU: AMD Ryzen 5 5600G (6 Kerne, bis 4,4 GHz)
- GPU: Nvidia GeForce RTX 3050 (8 GB)
- RAM: 16 GB DDR4 3200 MHz
- Speicher: 1 TB M.2 NVMe SSD
- Zubehör: 24-Zoll-Full-HD-Monitor, Tastatur, Maus
- Preis: € 578,00
- Vorteile: Solide 1080p-Performance, erweiterbar, inklusive Zubehör.
Gaming PC – AMD Ryzen 7 5700X
Ein leistungsstarkes Set für Einsteiger, die etwas mehr Power wollen.
- Spezifikationen:
- Intel Core Ultra 7 265KF, 20 Kerne, 3.90 GHz
- 32GB DDR5-RAM, Corsair RGB, 6000 MHz
- AMD Radeon RX 7900 XT, 20GB GDDR6
- 1TB WD Black SN850X, 7300/5300 MB/s
- Windows 11 Home
- Preis: € 2.206,00
- Vorteile: Zukunftssicher, starke Leistung für WQHD, hochwertige Komponenten.
CLS-Computer Gaming PC Komplett-Set
Ein stylisches Set für Einsteiger, die Wert auf Design und RGB-Beleuchtung legen.
- Spezifikationen:
- Intel Core i9-12900K, 16x 3.20 GHz
- 64GB DDR5-RAM, Corsair, 6000 MHz
- NVIDIA GeForce RTX 5090, 32GB GDDR7
- 2TB Corsair MP600 Pro, 7000/5700 MB/s
- Windows 11 Home
- Preis: € 5.026,00
- Vorteile: Modernes Design, starke Leistung für E-Sport-Titel, erschwinglich.
Gaming-PC selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einen Gaming-PC günstig zusammenstellen und selbst bauen ist einfacher, als du denkst. Mit der richtigen Planung kannst du ein maßgeschneidertes System erstellen, das perfekt zu dir passt.

Schritt 1: Budget und Anforderungen definieren
Lege dein Budget fest (z. B. 500–800 Euro) und überlege, welche Spiele du spielen möchtest. Für E-Sport-Titel reicht ein günstigerer Build, während AAA-Titel mehr Leistung brauchen.
Schritt 2: Komponenten auswählen
Hier ist ein Beispiel für einen Einsteiger-Build für ca. 600 Euro:
- CPU: AMD Ryzen 5 5500 (6 Kerne, 3,6–4,2 GHz)
- GPU: AMD Radeon RX 6600 (8 GB)
- RAM: 16 GB DDR4 3600 MHz (Dual-Channel)
- SSD: 500 GB NVMe SSD
- Mainboard: MSI B550M Pro-VDH
- Netzteil: 550 Watt, 80+ Bronze
- Gehäuse: AeroCool Hive FRGB (gute Belüftung, Glasfenster)
Schritt 3: Kompatibilität prüfen
Stelle sicher, dass Mainboard, CPU-Sockel (z. B. AM4 für AMD) und RAM-Typ (DDR4) kompatibel sind. Tools wie PCPartPicker helfen, Fehler zu vermeiden.
Schritt 4: Zusammenbau
- Vorbereitung: Arbeite an einem antistatischen Arbeitsplatz.
- Einbau: Setze CPU, RAM und Kühler auf das Mainboard, dann alles ins Gehäuse.
- Verkabelung: Schließe Netzteil, GPU und SSD an. Achte auf sauberes Kabelmanagement.
- Test: Starte den PC und prüfe, ob alles funktioniert.
Schritt 5: Betriebssystem und Treiber installieren
Installiere Windows 11 (oder Windows 10 für ältere Systeme) und lade die neuesten Treiber für GPU und Mainboard herunter.
Tipps für den Kauf eines günstigen Gaming-PCs
Damit dein Einstieg ins Gaming reibungslos verläuft, hier einige praktische Tipps:
- Preise vergleichen: Schaue bei Anbietern wie Mindfactory, Alternate oder Amazon nach Angeboten.
- Garantie beachten: Viele Komplett-Sets bieten 2–5 Jahre Garantie, was für Anfänger wichtig ist.
- Zukunftssicherheit: Wähle Komponenten, die aufrüstbar sind, z. B. ein Mainboard mit freien RAM-Slots oder PCIe 4.0.
- Peripherie nicht vergessen: Ein guter Monitor (mind. 75 Hz), eine präzise Maus und eine mechanische Tastatur heben das Spielerlebnis auf ein neues Level.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ein Gaming-PC mit AMD Ryzen 5 5500 und einer Nvidia RTX 3050 oder AMD RX 6600 ist perfekt. Komplett-Sets wie das Megaport Gaming PC Set bieten alles für 600–700 Euro.
Selbst bauen lohnt sich, wenn du Zeit und Interesse hast. Es spart 50–100 Euro und ermöglicht individuelle Anpassungen. Für Anfänger sind Komplett-Sets jedoch einfacher.
Ein solides System für Full-HD-Gaming kostet 500–800 Euro. Mit 600 Euro bekommst du ein ausgewogenes Setup für die meisten aktuellen Spiele.
Ein Full-HD-Monitor (mind. 75 Hz), eine Gaming-Maus, eine Tastatur und ein Headset sind essenziell. Viele Sets enthalten diese Komponenten bereits.
Fazit
Ein Einsteiger-Gaming-PC ist der ideale Einstieg in die Gaming-Welt, ohne dein Budget zu sprengen. Ob du einen Gaming-PC kaufst, ein Komplett-Set wählst oder dein System selbst zusammenstellst – mit 500–800 Euro bekommst du ein leistungsstarkes Setup für Full-HD-Gaming. Achte auf ausgewogene Komponenten wie AMD Ryzen 5, Nvidia RTX 3050 oder AMD RX 6600 und eine schnelle SSD. Mit den richtigen Tipps und etwas Recherche findest du den perfekten Gaming-PC, um in Spiele wie Fortnite, Valorant oder Counter-Strike 2 abzutauchen. Leg jetzt los und starte dein Gaming-Abenteuer!