Ihr Einkaufswagen ist leer.
ASUS Laptops im Test – ROG Zephyrus G14 und Zenbook A14 als vielseitige Highlights
ASUS Laptops haben sich in den letzten Jahren zu echten Alleskönnern entwickelt. Ob für Gamer, Kreative oder Pendler – die Marke bietet Modelle, die Leistung, Design und Mobilität perfekt kombinieren. In diesem Test werfen wir einen genaueren Blick auf zwei Highlights: den ASUS ROG Zephyrus G14 und den ASUS Zenbook A14. Beide sind vielseitige Geräte, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Der ROG Zephyrus G14 ist ein Gaming-Laptop, der auch für Produktivität glänzt, während der Zenbook A14 ein ultraleichtes Ultrabook mit Fokus auf Mobilität und KI-Funktionen ist. Lassen Sie uns starten!

Der ASUS ROG Zephyrus G14: Gaming-Power im kompakten Format
Der ASUS ROG Zephyrus G14 ist seit Jahren ein Favorit unter Gamern, die nicht auf Mobilität verzichten wollen. Das 2025-Modell (GA403) hebt die Latte noch höher. Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg und einer Dicke von 1,59 cm passt er mühelos in jeden Rucksack. Das Gehäuse aus 100% Aluminium ist CNC-gefräst und in Farben wie Eclipse Grey oder Platinum White erhältlich. Ein Highlight ist der Stealth-Scharnier, der den Laptop schlank wirken lässt, und die anpassbaren LED-Animationen auf dem Deckel – von Sonic-Match-Modus bis zu Benachrichtigungen.
Technische Spezifikationen auf einen Blick
- Prozessor: Bis zu AMD Ryzen AI 9 HX 370 (12 Kerne, 24 Threads, Zen-5-Architektur mit 50 TOPS KI-Leistung).
- Grafik: Bis zu NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop-GPU (bis 110W TGP, mit DLSS 4 und Ray-Tracing).
- Speicher: Bis zu 64 GB LPDDR5X-8000 MHz RAM und 2 TB PCIe 4.0 SSD.
- Display: 14-Zoll-OLED-Panel mit 3K-Auflösung (ca. 2880 x 1800), 120 Hz Bildwiederholrate, 0,2 ms Reaktionszeit, 500 Nits Helligkeit, 100% DCI-P3-Farbraum und G-SYNC-Unterstützung.
- Akku: 73 Wh, mit Schnellladung (0-50% in 30 Minuten).
- Anschlüsse: 2x USB-C (USB4 mit DisplayPort und Power Delivery), 2x USB-A 3.2 Gen2, HDMI 2.1, MicroSD-Leser (UHS-II), Audio-Jack und Slim-Power-Jack.
- Weiteres: Wi-Fi 7, 6 Lautsprecher mit Dolby Atmos, KI-Rauschunterdrückung und Windows 11 Pro.
Diese Specs machen den ROG Zephyrus G14 zu einem echten Multitalent. Für Gamer bietet die RTX 5080 genug Power für aktuelle Titel wie Doom: The Dark Ages bei 100 FPS in 1440p (mit Frame-Generation). Tests zeigen, dass er in Benchmarks wie Cinebench R24 bis zu 44% schneller multitaskt als Vorgänger. Dank NVIDIA Advanced Optimus schaltet er nahtlos zwischen integrierter und dedizierter Grafik um, was die Effizienz steigert.
Performance im Alltag und Gaming
Im Test überzeugt der Zephyrus G14 mit starker Leistung. Bei anspruchsvollen Spielen wie Cyberpunk 2077 läuft er flüssig bei hohen Einstellungen, solange er ans Netz angeschlossen ist. Unplugged nutzt er die integrierte Grafik, was für leichte Games reicht, aber bei High-End-Titeln auf 720p runterregelt. Für Kreative ist er ideal: In Blender rendert er Szenen bis zu 67% schneller. Die KI-Funktionen, wie Windows Studio Effects (Auto-Framing, Augenkontakt-Korrektur), machen Videocalls professionell.
Die Kühlung ist clever gelöst: Vier Heatpipes, Liquid Metal auf der CPU (bis 13°C kühler) und Arc-Flow-Fans sorgen für 37% mehr Luftdurchsatz. Im Silent-Modus ist er lautlos, unter Last hörbar, aber nie zu heiß – perfekt für den Schoß. Die Tastatur mit 1,7 mm Hub und größeren Tasten fühlt sich premium an, der Trackpad ist präzise.
Akku und Mobilität
Der Akku hält bei Produktivitätsaufgaben ca. 5 Stunden, was für einen Gaming-Laptop solide ist. Für Gaming unplugged sind es 1-2 Stunden bei voller Leistung. Tipp: Nutzen Sie den MUX-Switch in der Armoury Crate-Software, um die GPU zu optimieren und Akku zu sparen. Für Pendler ist das Gerät super: Leicht, robust und mit vielen Anschlüssen – ideal für unterwegs Arbeiten oder Zocken.
Für wen ist der ROG Zephyrus G14 geeignet?
Dieser ASUS Laptop eignet sich für Gamer, die auch produktiv sein wollen, wie Studenten oder Freelancer. Preislich startet er bei ca. 1.500-2.500 Euro (je nach Konfiguration). Pro: Starke Performance, tolles Display. Contra: Kurze Akkulaufzeit im Gaming-Modus und hoher Preis. Wenn Sie ein vielseitiges Gerät suchen, das Gaming und Arbeit meistert, ist er top!
Der ASUS Zenbook A14: Ultraleicht mit KI-Boost
Der ASUS Zenbook A14 (UX3407) ist das Gegenstück zum G14 – fokussiert auf Mobilität und Effizienz. Mit einem Gewicht von nur 0,98 kg (2,16 lbs) und einer Dicke von 1,6 cm ist er einer der leichtesten Laptops 2025. Das Gehäuse aus Ceraluminum (Aluminium-Keramik-Mix) ist 30% leichter und 3x stärker als Standard-Alu, resistent gegen Fingerabdrücke und Kratzer. Verfügbar in Beige oder Grau, wirkt er elegant und modern.
Technische Spezifikationen auf einen Blick
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Serie (bis X Elite, ARM-basiert mit 45 TOPS NPU für KI).
- Speicher: Bis zu 32 GB LPDDR5x RAM und 1 TB PCIe 4.0 SSD.
- Display: 14-Zoll-OLED (1920 x 1200 oder 2880 x 1800), bis 120 Hz, 391 Nits Helligkeit, 100% sRGB/DCI-P3, HDR-Unterstützung.
- Akku: 78 Wh, mit Schnellladung (60% in 49 Minuten).
- Anschlüsse: 2x USB-C 4.0 Gen3, 1x USB-A 3.2 Gen2, HDMI 2.1, Audio-Jack.
- Weiteres: Wi-Fi 7 (je nach Region), Dual-Super-Linear-Speaker mit Dolby Atmos, IR-Kamera mit Windows Hello, Copilot+ PC-Funktionen und Windows 11 Pro.
Der Fokus liegt auf KI: Die NPU ermöglicht Features wie ASUS AI Camera (Bildschirm dimmen bei Wegschauen, Auto-Sperren) und Windows Studio Effects. Es ist ein Copilot+ PC, perfekt für AI-Tools in Microsoft 365.
Performance im Alltag
Der Snapdragon X sorgt für solide Leistung bei Office-Aufgaben, Browsing und leichter Bearbeitung. In Benchmarks wie Geekbench liegt er hinter Intel-Modellen, aber für Alltag reicht es. Grafik ist integriert (Adreno), gut für Streaming oder einfache Games, nicht für 3D-Rendering. Kompatibilität mit Windows on ARM ist meist gut, aber einige Apps laufen emuliert – prüfen Sie vorab!
Die Tastatur ist flach, aber responsiv, der mechanische Touchpad okay. Speaker sind durchschnittlich, aber Dolby Atmos macht Filme immersiv.
Akku und Mobilität
Hier glänzt der Zenbook A14: Bis zu 28 Stunden Videowiedergabe (getestet bei 24+ Stunden YouTube-Streaming)! Ideal für Reisen – streamen Sie Serien, bearbeiten E-Mails oder surfen den ganzen Tag ohne Steckdose. Tipp: Aktivieren Sie den Energiesparmodus für noch mehr Laufzeit.
Für wen ist der Zenbook A14 geeignet?
Perfekt für Pendler, Studenten oder Business-Nutzer, die Leichtigkeit priorisieren. Preis: Ca. 1.000-1.500 Euro. Pro: Extrem leicht, langes Akku, OLED-Display. Contra: Begrenzte Performance für schwere Tasks, einige ARM-Kompatibilitätsprobleme. Wenn Sie einen Laptop für unterwegs brauchen, der KI-Support bietet, ist er unschlagbar.

Vergleich: Warum sind diese ASUS Laptops vielseitig?
Beide Modelle zeigen, wie ASUS Laptops Vielseitigkeit definieren. Der ROG Zephyrus G14 ist der Gamer mit Produktivitäts-Boost – stark in Leistung, aber akkuknapp. Der Zenbook A14 ist der Mobilitäts-Champion mit KI-Fokus – leicht und ausdauernd, aber nicht für High-End-Gaming. Gemeinsamkeiten: Tolle Displays, moderne Anschlüsse und AI-Features.
Tipp für Käufer: Überlegen Sie Ihren Einsatz. Für Gaming und Kreatives: G14. Für Reisen: A14. Schauen Sie auf ASUS-Seite für Konfigurationen und prüfen Sie Garantie (2 Jahre Standard). Beide haben gute Bewertungen – der G14 für Design und Power, der A14 für Akku.
Fazit
Der ASUS ROG Zephyrus G14 und der ASUS Zenbook A14 sind Highlights unter den ASUS Laptops. Sie bieten Vielseitigkeit für 2025: Gaming, Arbeit, Reisen. Ob Sie zocken oder mobil bleiben wollen – diese Modelle überzeugen.

