Ihr Einkaufswagen ist leer.
Alle Snapdragon X Elite Laptops, die Sie 2025 kaufen können
Laptops mit den neuesten Snapdragon X Elite Prozessoren von Qualcomm haben endlich die Bühne betreten. Diese Geräte, die AI-unterstützte Windows 11 Laptops mit Qualcomm Snapdragon X Chips nutzen, versprechen eine neue Ära der mobilen Rechenleistung. Der ARM-basierte Oryon-CPU bietet hervorragende Leistung und Effizienz, die mit den besten Prozessoren auf dem Markt konkurrieren. Dazu kommt eine Hexagon NPU, die bis zu 45 TOPS erreichen kann, was diese Laptops besonders für KI-basierte Anwendungen leistungsfähig macht. Hier ist eine Übersicht der Snapdragon X Elite und Snapdragon X Plus Laptops, die 2025 für Verbraucher verfügbar sind.
![Notebooks](https://cls-computer.de/blog/wp-content/uploads/2024/11/buying-a-laptop-in-store-2024-1024x683.jpg)
1. Microsoft Surface Laptop 7. Generation und Surface Pro 11. Generation
Microsoft hat zwei neue Laptops mit den neuesten Snapdragon Prozessoren herausgebracht: das Surface Laptop 7. Generation und das Surface Pro 11. Generation. Beide Modelle sind mit den Snapdragon X Elite und Snapdragon X Plus Prozessoren ausgestattet. Die X1E-80-100 (12-Kern CPU) Variante des X Elite Prozessors bietet eine hohe Dual-Core-Boost-Frequenz von bis zu 4,0 GHz.
Das neue Surface Pro 11 bietet zudem ein hochmodernes 120Hz OLED-Display im X Elite-Modell. Beide Modelle kommen mit einem frischen Design, dünnen Rändern und einem verbesserten haptischen Trackpad, was den Komfort und die Benutzererfahrung steigert.
- Surface Laptop 7. Generation ab 999 €
- Surface Pro 11. Generation ab 999 €
2. Asus VivoBook und ZenBook Serie
Asus hat nach den Microsoft-Geräten ebenfalls seine ersten Laptops mit dem Snapdragon X Elite Prozessor veröffentlicht. Der Asus VivoBook S 15 ist mit der X1E-78-100 Variante ausgestattet, die eine maximale Frequenz von bis zu 3,4 GHz erreicht und ein 120Hz OLED HDR Display bietet. Der Preis von 549 € macht dieses Modell zu einer sehr attraktiven Wahl für Nutzer, die einen leistungsstarken 12-Kern X Plus Chip suchen.
Quelle – Asus Laptops
Außerdem bringt Asus weitere Snapdragon X Laptops wie das VivoBook 14 und VivoBook 16, die bei 699 € beginnen. Diese Laptops verwenden die X1-26-100 (8-Kern) Variante, die nicht die gleiche Leistung wie die Elite- oder Plus-Version bietet. Auch das Zenbook A14 nutzt diese Variante, kostet jedoch 1.099 €, was im Vergleich zu den anderen Optionen relativ teuer ist.
- Asus VivoBook S 15 ab 549 €
- Asus VivoBook 14 und 16 ab 699 €
- Asus Zenbook A14 ab 1.099 €
- Asus ProArt PZ13 ab 1.099 €
3. Lenovo
Lenovo hat gleich mehrere Snapdragon-Edition-Laptops auf den Markt gebracht, darunter den Lenovo Yoga Slim 7x und den Lenovo ThinkPad T14s Gen 6, die mit der X1E-78-100 Variante des Snapdragon X Elite ausgestattet sind. Beide bieten 12 CPU-Kerne, aber ohne den Dual-Core-Boost.
Außerdem wurde das Lenovo ThinkBook und das Lenovo IdeaPad 5x 2-in-1 veröffentlicht. Diese Modelle nutzen den X1P-42-100 Snapdragon X Plus Chip mit 8 Kernen. Diese Laptops beginnen bei einem Preis von 759 € bzw. 749 €, bieten aber im Vergleich zu den Elite-Versionen weniger Leistung.
- Lenovo Yoga Slim 7x ab 999 €
- Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 ab 1.476 €
- Lenovo ThinkBook 16 Gen 7 ab 759 €
- Lenovo IdeaPad 5x ab 749 €
4. Samsung Galaxy Book4 Edge
Samsung hat das Galaxy Book4 Edge veröffentlicht, das mit dem leistungsstärksten Snapdragon X Elite Prozessor (X1E-84-100) ausgestattet ist. Dieser Prozessor erreicht einen Dual-Core-Boost von bis zu 4,2 GHz. Das Galaxy Book4 Edge bietet eine ausgezeichnete Leistung und kommt mit 16 GB RAM und bis zu 1 TB eUFS-Speicher.
Das Galaxy Book4 Edge bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, und für eine begrenzte Zeit gibt es bei Kauf auch ein 50-Zoll 4K TV oder ein Samsung Tablet als Bonus. Das Modell startet bei 799 €.
- Samsung Galaxy Book4 Edge ab 799 €
5. Dell XPS, Inspiron und Latitude Serie
Dell hat sein XPS 13 Modell mit dem X1E-80-100 Snapdragon X Elite Prozessor ausgestattet, der eine FHD+ 120Hz Anzeige bietet. Neben dem XPS 13 hat Dell auch den Inspiron 14 mit drei verschiedenen Snapdragon X Plus Varianten auf den Markt gebracht, darunter den X1P-42-100 und den X1P-64-100 Prozessor.
Weitere Modelle wie das Dell Latitude 5455 und das Latitude 7455 bieten ebenfalls verschiedene Snapdragon Prozessoroptionen, einschließlich der X1P-42-100 und X1P-64-100 Varianten.
- Dell XPS 13 ab 1.099 €
- Dell Inspiron 14 ab 649 €
- Dell Inspiron 14 Plus ab 699 €
- Dell Latitude 5455 ab 1.009 €
- Dell Latitude 7455 ab 1.519 €
6. Acer Swift 14 AI und Swift Go 14 AI
Acer hat seine Snapdragon X Elite Laptops mit der Acer Swift 14 AI Serie auf den Markt gebracht. Die Swift 14 AI Modelle nutzen die X1E-78-100 Variante des Snapdragon X Elite Prozessors. Diese Laptops bieten 12 CPU-Kerne, die bis zu 3,4 GHz erreichen, was sie für anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht.
Das Acer Swift Go 14 AI verwendet den Snapdragon X Plus (X1P-42-100) Prozessor mit 8 Kernen und einem Boost von bis zu 3,4 GHz. Der Preis startet bei 999 €, was für die gebotene Leistung etwas teuer erscheint.
- Acer Swift 14 AI ab 1.199 €
- Acer Swift Go 14 AI ab 999 €
7. HP OmniBook X 14 und HP EliteBook Ultra G1q
HP hat ebenfalls zwei Copilot+ PCs veröffentlicht: das HP OmniBook X 14 und das HP EliteBook Ultra G1q, die mit der X1E-78-100 Snapdragon X Elite Variante ausgestattet sind. Diese Laptops sind dünn, leicht und bieten eine beeindruckende Batterielaufzeit von bis zu 26 Stunden.
- HP OmniBook X 14 ab 899 €
- HP EliteBook Ultra G1q ab 1.279 €
8. Honor MagicBook Art 14 Snapdragon
Honor, das früher eine Submarke von Huawei war, aber inzwischen unabhängig ist, hat das MagicBook Art 14 Snapdragon auf den Markt gebracht, das mit dem X1E-80-100 Snapdragon X Elite Prozessor ausgestattet ist. Es ist in Europa erhältlich, aber nicht in den USA. Es bietet ein OLED Display und 32 GB RAM, was es zu einem leistungsstarken Gerät für professionelle Anwender macht.
- Honor MagicBook Art 14 Snapdragon ab 1.699 €
Fazit
Die Snapdragon X Elite und X Plus Laptops 2025 bieten eine enorme Leistung, besonders in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Mobile Computing. Die ARM-basierten Prozessoren stellen eine bedeutende Alternative zu traditionellen x86-Chips dar, und die Einführung von Copilot+ PCs ermöglicht es den Nutzern, die Vorteile dieser Chips für alle Arten von Anwendungen zu nutzen.