Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die besten Desktop-PC für Gaming und Büro 2025
Desktop-PCs für Gaming und Büro sind 2025 gefragter denn je. Ob du in die Welt der neuesten Spiele eintauchen oder effizient im Homeoffice arbeiten möchtest – ein leistungsstarker Rechner ist entscheidend. Die besten Gaming-PCs 2025 bieten beeindruckende Grafikleistung und hohe Bildraten, während PCs für Homeoffice und Büro mit zuverlässiger Hardware und Flexibilität punkten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Desktop-PC für beide Welten ideal sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Warum Desktop-PC für Gaming und Büro 2025 die richtige Wahl sind
Desktop-PCs bleiben auch 2025 die bevorzugte Wahl für Gamer und Büroanwender. Im Vergleich zu Laptops bieten sie mehr Leistung, bessere Aufrüstmöglichkeiten und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Gaming liefern sie die nötige Power für hochauflösende Spiele in 4K, während sie im Büroalltag mit schnellen Prozessoren und großem Speicher überzeugen. Die Vielseitigkeit dieser Systeme macht sie ideal für alle, die Arbeit und Freizeit kombinieren möchten.
Wichtige Kriterien für den Kauf eines Desktop-PC
Bevor wir die besten Modelle vorstellen, lohnt sich ein Blick auf die entscheidenden Kaufkriterien. Ein guter Desktop-PC für Gaming und Büro muss sowohl leistungsstarke Hardware als auch Flexibilität bieten. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Prozessor (CPU): Das Herzstück des PC
Der Prozessor ist entscheidend für die Geschwindigkeit deines PCs. Für Gaming und Büro 2025 empfehlen sich moderne CPUs wie der Intel Core i5-14600KF oder der AMD Ryzen 5 7600. Diese bieten genug Leistung für Spiele und Multitasking im Büro. Für anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung oder 4K-Gaming sind High-End-Modelle wie der AMD Ryzen 9 9950X oder Intel Core i9-14900K ideal.

- Gaming: Spiele wie Call of Duty oder Cyberpunk 2077 benötigen starke Single-Core-Leistung.
- Büro: Für Office-Anwendungen und Multitasking sind mehrere Kerne und Threads wichtig.
Grafikkarte (GPU): Für brillante Bilder
Die Grafikkarte ist besonders für Gaming entscheidend. Für die besten Gaming-PCs 2025 empfehlen sich Modelle wie die NVIDIA GeForce RTX 5090 oder AMD Radeon RX 7900 XTX, die 4K-Gaming mit Raytracing meistern. Für Büro-PCs reicht oft eine integrierte Grafik wie die AMD Vega 7 oder eine Einsteiger-GPU wie die NVIDIA GTX 1650, wenn Multimedia-Aufgaben anstehen.

- Tipp: Achte auf die Stromversorgung, da leistungsstarke GPUs wie die RTX 5090 ein starkes Netzteil (mindestens 750 Watt) benötigen.
Arbeitsspeicher (RAM): Multitasking leicht gemacht
Für Gaming und Büro 2025 sind mindestens 16 GB DDR5-RAM empfehlenswert. Für High-End-Gaming oder professionelle Anwendungen wie Videoschnitt sind 32 GB oder mehr ideal. DDR5 bietet höhere Geschwindigkeiten und ist zukunftssicher.

- Gaming: 32 GB RAM sorgen für flüssiges Gameplay und Streaming.
- Büro: 16 GB reichen für Office-Programme, Browser-Tabs und leichte Bildbearbeitung.
Speicher: SSD für Geschwindigkeit
Eine schnelle NVMe-SSD mit mindestens 1 TB ist 2025 Standard. Sie verkürzt Ladezeiten bei Spielen und beschleunigt den Systemstart. Für Büro-PCs reicht oft eine 512 GB SSD, während Gamer von 2 TB profitieren, um große Spielebibliotheken zu speichern.
- Tipp: Kombiniere eine NVMe-SSD für Betriebssystem und Spiele mit einer HDD für zusätzlichen Speicherplatz.
Die besten Desktop-PCs für Gaming 2025
Für leidenschaftliche Gamer sind leistungsstarke Komponenten und Aufrüstmöglichkeiten entscheidend. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für die besten Gaming-PCs 2025:
Gaming PC – CLS62015
- Prozessor: AMD Ryzen 5 5500
- Grafikkarte: AMD Radeon RX 7600
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Speicher: NVMe-SSD (Größe nicht spezifiziert, typisch 500 GB oder 1 TB)
- Eignung: Ideal für Einsteiger, die solide Full-HD-Gaming-Leistung zu einem erschwinglichen Preis suchen. Perfekt für Spiele wie Counter-Strike 2 oder Fortnite mit hohen Frameraten.
- Preis: Budgetfreundlich, ca. 700–900 € (je nach Konfiguration).
Gaming PC – CLSA10100
- Prozessor: Intel Core i5-14400F
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4060
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR5-RAM
- Speicher: 1 TB SSD
- Eignung: Geeignet für 1080p- und 1440p-Gaming mit guter Performance in aktuellen Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Call of Duty. Bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Preis: Ca. 1.000–1.200 €.
High-End Gaming PC – MSI Gaming-PC
- Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 5090
- Arbeitsspeicher: 32 GB DDR5-RAM
- Speicher: 1 TB NVMe-SSD (erweiterbar)
- Eignung: High-End-System für 4K-Gaming, VR-Anwendungen und Raytracing. Optimal für anspruchsvolle Spiele wie Starfield oder Black Myth: Wukong mit maximalen Einstellungen. Features wie Silent-Kühlsysteme sorgen für leisen Betrieb.
- Preis: Ca. 2.500–4.000 € (je nach Konfiguration).
Gaming PC Konfigurator – Individuell anpassbar
- Beispielkonfiguration:
- Prozessor: Intel Core i7-14700KF
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4080 Super
- Arbeitsspeicher: 32 GB DDR5-RAM
- Speicher: 2 TB NVMe-SSD
- Eignung: Für Enthusiasten, die ein maßgeschneidertes System wollen. Perfekt für 4K-Gaming, Streaming und Multitasking. Der Konfigurator erlaubt Anpassungen an CPU, GPU, RAM und mehr.
- Preis: Ca. 2.000–3.500 € (abhängig von den gewählten Komponenten).
Die besten Desktop-PCs für Büro und Homeoffice 2025
Für Büro und Homeoffice sind Zuverlässigkeit, leise Arbeitsweise und Erweiterbarkeit entscheidend. Hier sind die Top-Modelle für 2025:
CLS Office Pro 2025
Der CLS Office Pro 2025 ist ein leistungsstarker Büro-PC mit einem AMD Ryzen 5 5600G, 16 GB DDR4-RAM und einer 1 TB NVMe-SSD. Er verfügt über zahlreiche Anschlüsse, einschließlich USB-C und HDMI, und ist mit Windows 11 Pro vorinstalliert. Ideal für Videokonferenzen, Tabellenkalkulationen und komplexe Office-Projekte.
Vorteile: Schnelle SSD, energieeffizient, zukunftssicher durch Erweiterbarkeit.
Preis: ca. 799 €.
Der CLS Compact Office ist ein platzsparender Mini-PC mit einem Intel Core i3-13100, 8 GB DDR4-RAM und einer 512 GB SSD. Mit seiner kompakten Bauweise und VESA-Halterung lässt er sich problemlos hinter einem Monitor montieren. Perfekt für grundlegende Büroaufgaben wie E-Mails, Textverarbeitung und Webbrowsing.
Vorteile: Leise, kompakt, stromsparend.
Preis: ca. 499 €.
Der CLS Office Basic ist ein kostengünstiger Desktop-PC mit einem Intel Core i5-12400, 8 GB DDR4-RAM und einer 512 GB NVMe-SSD. Er bietet ausreichend Leistung für Standard-Büroanwendungen wie Microsoft Office und unterstützt Multitasking. Mit Windows 11 Pro ist er sofort einsatzbereit.
Vorteile: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, zuverlässig, einfache Aufrüstbarkeit.
Preis: ca. 499 €.
Der CLS Silent Office PC ist ein leiser Desktop-PC mit einem AMD Ryzen 7 5700G, 16 GB DDR5-RAM und einer 1 TB NVMe-SSD. Er ist optimiert für geräuscharmen Betrieb und bietet Anschlüsse wie USB-C, HDMI und DisplayPort. Geeignet für anspruchsvolle Büroarbeiten, leichte Bildbearbeitung und 4K-Streaming.
Vorteile: Flüsterleise, leistungsstark, moderne DDR5-Technologie.
Preis: ca. 999 €.
Tipps für die Konfiguration eines Desktop-PCs
Viele Anbieter wie CLS-Computer bieten Konfiguratoren, mit denen du deinen PC individuell zusammenstellen kannst. Hier sind einige Tipps:
- Netzteil: Wähle ein Netzteil mit mindestens 650 Watt und 80+ Gold-Zertifizierung für Gaming-PCs, um zukünftige Upgrades zu ermöglichen.
- Kühlung: Für High-End-Systeme ist eine Wasserkühlung sinnvoll, um die Komponenten leise und effizient zu kühlen.
- Gehäuse: Achte auf Airflow und Kabelmanagement, z. B. beim Silentware Air 100.
- Zukunftssicherheit: Setze auf DDR5-RAM und PCIe 5.0 für langfristige Kompatibilität.
(FAQ)s
Beide Hersteller bieten starke Optionen. Intel (z. B. Core i5-14600KF) punktet mit hoher Single-Core-Leistung, ideal für Spiele. AMD (z. B. Ryzen 5 7600) bietet oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Multi-Core-Leistung für Multitasking.
Ja, Modelle wie der STS Multimedia PC mit integrierter AMD Vega 7 Grafik können E-Sport-Titel wie Valorant oder League of Legends in Full-HD bewältigen. Für anspruchsvollere Spiele ist eine dedizierte GPU nötig.
Für Homeoffice reichen 16 GB DDR4 oder DDR5. Gamer sollten auf 32 GB DDR5 setzen, besonders wenn sie streamen oder in 4K spielen.
Mini-PCs wie der MSI Cubi NUC sind ideal fürs Büro, da sie platzsparend und leise sind. Für Gaming sind sie nur bedingt geeignet, da sie oft keine starken GPUs unterstützen.
Fazit
Die besten Desktop-PCs für Gaming und Büro 2025 bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. Gamer profitieren von Modellen wie dem One Gaming PC IN1516 oder dem Acer Predator Orion 5000, die beeindruckende Leistung und Zukunftssicherheit liefern. Für Büro und Homeoffice sind der Dell OptiPlex 7020 oder der STS Multimedia PC mit Office-Paket hervorragende Optionen. Mini-PCs wie der MSI Cubi NUC sind eine platzsparende Alternative für einfache Aufgaben. Achte beim Kauf auf leistungsstarke CPUs, ausreichend RAM und schnelle SSDs, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit diesen Empfehlungen findest du den perfekten PC für Arbeit und Spielspaß!