Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die besten günstigen Gaming-PCs unter €1000
Ein leistungsstarker Gaming-PC muss muss nicht teuer sein. Mit einem Budget von unter 1000 € kannst du dir einen Gaming-PC zusammenstellen oder kaufen, der aktuelle Spiele in Full HD oder sogar WQHD flüssig darstellt. Ob du einen Gaming-PC selber bauen oder ein Gaming-PC-Komplett-Set kaufen möchtest, es gibt viele Optionen, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du den besten günstigen Gaming-PC findest, welche Komponenten wichtig sind und worauf du achten solltest, um das Maximum aus deinem Budget herauszuholen.

Warum ein Gaming-PC unter 1000 € eine gute Wahl ist
Die Welt des PC-Gamings kann überwältigend sein, besonders wenn du einen begrenzten Budgetrahmen hast. Doch mit klugen Entscheidungen kannst du einen Gaming-PC günstig zusammenstellen, der deine Erwartungen übertrifft. Ein Gaming-PC unter 1000 € ist ideal für Einsteiger, Hobby-Gamer oder alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Solche Systeme bieten genug Leistung für moderne Spiele wie Cyberpunk 2077, Call of Duty oder Fortnite und sind oft aufrüstbar, um zukunftssicher zu bleiben.
Die besten Komponenten für einen günstigen Gaming-PC
Um einen Gaming-PC selber zu bauen oder ein fertiges Gaming-PC-Komplett-Set auszuwählen, musst du die richtigen Komponenten kennen. Hier sind die wichtigsten Bestandteile und Empfehlungen für ein Budget von unter 1000 €.
Prozessor (CPU): Das Herz deines Systems
Die CPU ist entscheidend für die Gesamtleistung deines Gaming-PCs. Für ein Budget von unter 1000 € bieten AMD und Intel hervorragende Optionen:

- AMD Ryzen 5 7500F: Dieser 6-Kern-Prozessor mit 12 Threads und bis zu 5 GHz Turbotakt ist eine der besten Optionen für Gaming. Er basiert auf der Zen-4-Architektur und ist zukunftssicher dank AM5-Sockel. Preis: ca. 150 €.
- Intel Core i5-14400F: Mit 10 Kernen und einer Taktrate von bis zu 4,7 GHz bietet dieser Prozessor starke Leistung für Spiele und Multitasking. Preis: ca. 200 €.
- AMD Ryzen 5 5600: Eine günstigere Alternative mit 6 Kernen für ca. 90 €, ideal für Full-HD-Gaming.
Tipp: Achte darauf, dass die CPU keine integrierte Grafik hat (z. B. Ryzen 5 7500F), da du eine dedizierte Grafikkarte nutzen wirst.
Grafikkarte (GPU): Für atemberaubende Grafik
Die Grafikkarte ist der wichtigste Faktor für die Spieleleistung. Hier sind die besten GPUs für ein Budget von unter 1000 €:

- AMD Radeon RX 7700 XT: Mit 12 GB GDDR6-RAM bietet diese Karte starke Leistung für Full HD und WQHD. Sie ist günstiger als vergleichbare Nvidia-Modelle und kostet ca. 400 €.
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti: Diese Karte unterstützt Raytracing und DLSS 3, was sie ideal für moderne Spiele macht. Preis: ca. 400-450 €.
- AMD Radeon RX 7600: Eine preiswerte Option für ca. 250 €, die Full-HD-Gaming mit hohen Einstellungen meistert.
Hinweis: Vermeide GPUs mit weniger als 8 GB VRAM, da moderne Spiele immer mehr Speicher benötigen.
Arbeitsspeicher (RAM): Schnell und ausreichend
Für Gaming reichen 16 GB RAM vollkommen aus, aber 32 GB sind zukunftssicherer, besonders wenn du streamst oder Multitasking betreibst.
- Empfehlung: 16 GB DDR5-5200 (ca. 80 €) oder 32 GB DDR5-6000 (ca. 110 €). DDR5 ist auf AM5- oder LGA1700-Plattformen Pflicht, bietet aber bessere Performance.
Speicher (SSD): Schnelle Ladezeiten
Eine NVMe-SSD sorgt für kurze Ladezeiten und ein flüssiges System. Für unter 1000 € empfehlen wir:
- 1 TB NVMe-SSD: Modelle wie die MSI Spatium M470 Pro oder Kingston NV2 kosten ca. 70-80 € und bieten ausreichend Platz für Spiele und Daten.
- Optional: Eine zusätzliche HDD für weniger zeitkritische Daten (z. B. Videos) kostet ca. 40 € für 2 TB.
Mainboard: Die Basis für Aufrüstungen
Das Mainboard muss zur CPU passen und zukunftssichere Features bieten. Empfehlungen:

- Gigabyte B650 Gaming X AX V2: Unterstützt AM5, DDR5 und bietet eine solide Spannungsversorgung für ca. 150 €.
- MSI B550-A Pro: Für AM4-CPUs wie den Ryzen 5 5600, kostet ca. 105 € und ist ideal für Sparfüchse.
Netzteil: Zuverlässige Stromversorgung
Ein qualitatives Netzteil ist entscheidend, um deine Komponenten zu schützen. Für einen Gaming-PC mit RX 7700 XT oder RTX 4060 Ti reichen 550-650 Watt.
- Empfehlung: Be Quiet! System Power 10 550W (80+ Bronze, ca. 50 €) oder Corsair RM650x (80+ Gold, ca. 80 €).
Gehäuse: Optik und Luftzirkulation
Ein gutes Gehäuse bietet Platz, Kühlung und ein ansprechendes Design. Empfehlungen:
- Corsair 3000D Airflow: Bietet hervorragende Belüftung und Kabelmanagement für ca. 80 €.
- Deepcool CC560 V2: Ein Budget-Modell mit guter Verarbeitung für ca. 40 €.
Gaming-PC selber bauen oder Fertig-PC kaufen?
Eine der größten Fragen ist, ob du deinen Gaming-PC selber bauen oder ein Gaming-PC-Komplett-Set kaufen solltest. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile.

Gaming-PC selber bauen
Das Zusammenstellen eines Gaming-PCs ist einfacher, als viele denken, und bietet folgende Vorteile:
- Kostenersparnis: Du sparst oft 100-200 € im Vergleich zu Fertig-PCs, da du keine Montagekosten zahlst.
- Individuelle Auswahl: Du wählst genau die Komponenten, die zu deinen Bedürfnissen passen.
- Lernfaktor: Du verstehst dein System besser und kannst es leichter aufrüsten oder reparieren.
Nachteil: Es erfordert Zeit und etwas technisches Verständnis. Tutorials, wie die von HardwareDealz, machen den Einstieg jedoch leicht.
Beispiel-Konfiguration (950 €):
- CPU: AMD Ryzen 5 7500F (150 €)
- GPU: AMD Radeon RX 7700 XT (400 €)
- RAM: 16 GB DDR5-5200 (80 €)
- SSD: 1 TB NVMe (80 €)
- Mainboard: Gigabyte B650 Gaming X AX V2 (150 €)
- Netzteil: Be Quiet! System Power 10 550W (50 €)
- Gehäuse: Deepcool CC560 V2 (40 €)
Mit dieser Konfiguration kannst du aktuelle Spiele in WQHD mit hohen Einstellungen spielen und hast Reserven für moderate Video- oder Bildbearbeitung.
Fertig-PC kaufen
Ein Gaming-PC-Komplett-Set ist ideal, wenn du Zeit sparen oder keine Lust auf den Eigenbau hast. Vorteile:
- Sofort einsatzbereit: Der PC ist fertig montiert und mit Windows vorinstalliert.
- Garantie: Viele Anbieter wie Dubaro oder MIFCOM bieten 2 Jahre Garantie.
- Support: Bei Problemen hast du einen Ansprechpartner.
Nachteil: Fertig-PCs sind oft teurer, und einige Hersteller sparen bei Komponenten wie Netzteil oder Kühlsystem.
Empfehlungen für Fertig-PCs:
- Dubaro Gamer PC Ryzen 5 5600 mit RX 7600: 800 €, ideal für Full-HD-Gaming.
- Acer Predator Orion 3000 (PO3-655): Mit Intel i5-14400F und RTX 4060 für ca. 1000 €, kompakt und leistungsstark.
- MIFCOM Gaming-PC mit Ryzen 5 und RTX 4060: 900 €, mit gutem Kühlsystem.
Tipps für den Kauf eines günstigen Gaming-PCs
Damit dein Gaming-PC lange Freude bereitet, beachte diese Tipps:
- Zukunftssicherheit: Wähle Plattformen wie AM5 (AMD) oder LGA1700 (Intel), die zukünftige CPUs unterstützen. DDR5-RAM ist ebenfalls ein Muss.
- Kühlung: Stelle sicher, dass dein Gehäuse eine gute Luftzirkulation bietet. Ein leiser CPU-Kühler wie der DeepCool AK400 (ca. 30 €) ist eine gute Investition.
- Aufrüstbarkeit: Achte auf genügend freie Slots für RAM und SSDs sowie ein Mainboard mit PCIe-4.0-Unterstützung.
- Vermeide Fehlkäufe: Grafikkarten mit weniger als 8 GB VRAM oder schwache Netzteile (z. B. Noname-Modelle) können Probleme bereiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Für 4K-Gaming sind leistungsstärkere GPUs wie die RTX 4080 oder RX 7900 XTX nötig, die das Budget sprengen. Mit einem 1000-€-PC kannst du jedoch in WQHD (1440p) mit hohen Einstellungen spielen, was für die meisten Gamer ein guter Kompromiss ist.
DDR5 bietet bessere Leistung und ist auf neuen Plattformen wie AM5 Pflicht. Für Budget-Builds mit AM4 (z. B. Ryzen 5 5600) ist DDR4 ausreichend, aber DDR5 ist zukunftssicherer.
Vertrauenswürdige Shops sind Dubaro, MIFCOM, Caseking oder Alternate. Für Einzelteile eignen sich Mindfactory oder Amazon. Achte auf Kundenbewertungen und Garantiebedingungen.
Gebrauchte PCs können günstiger sein, aber es gibt Risiken wie fehlende Garantie oder verschlissene Komponenten. Wenn du dich auskennst, kann der Gebrauchtmarkt (z. B. eBay Kleinanzeigen) eine Option sein.
16 GB RAM sind für die meisten Spiele ausreichend. 32 GB sind sinnvoll, wenn du streamst, Videos bearbeitest oder mehrere Programme gleichzeitig nutzt.
Fazit
Ein Gaming-PC unter 1000 € bietet alles, was du für ein fantastisches Spielerlebnis brauchst, ohne dein Budget zu sprengen. Ob du deinen Gaming-PC selber bauen oder ein Gaming-PC-Komplett-Set kaufen möchtest, mit den richtigen Komponenten wie einem AMD Ryzen 5 7500F, einer RX 7700 XT und 16 GB DDR5 bist du bestens gerüstet. Achte auf zukunftssichere Plattformen, gute Kühlung und hochwertige Netzteile, um langfristig Freude an deinem System zu haben. Mit den Tipps und Empfehlungen aus diesem Beitrag findest du den besten günstigen Gaming-PC, der deine Erwartungen übertrifft. Viel Spaß beim Zocken!