Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die besten Gaming-PC 2025: Top-Modelle für jedes Budget
Ein leistungsstarker Gaming-PC ist das Herzstück eines jeden Spielerlebnisses, egal ob du Gelegenheitsspieler oder E-Sport-Profi bist. Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Gaming-PC zu kaufen oder selbst zusammenzustellen, der perfekt zu deinem Budget und deinen Anforderungen passt. Von günstigen Einsteiger-Modellen bis hin zu High-End-Systemen – die Auswahl ist riesig. Dieser Blogbeitrag zeigt dir, wie du den besten Gaming-PC für dein Budget findest, ob du ihn selber bauen oder ein Komplett-Set kaufen möchtest.

Warum einen Gaming-PC im Jahr 2025 kaufen?
Die Gaming-Welt entwickelt sich rasant weiter, und 2025 bringt neue Technologien, die das Spielerlebnis auf ein neues Level heben. Grafikkarten wie die Nvidia RTX 5000-Serie und AMDs Radeon RX 9000 bieten beeindruckende Leistung für 4K-Gaming und Raytracing. Prozessoren wie der AMD Ryzen 7 9800X3D oder Intel Core i5-14600K liefern die nötige Rechenpower, um selbst die anspruchsvollsten Spiele flüssig darzustellen. Egal, ob du einen Gaming-PC günstig zusammenstellen oder in ein High-End-System investieren möchtest, die richtige Hardware macht den Unterschied. Doch wie findest du das passende System für dein Budget? Lass uns die Optionen Schritt für Schritt durchgehen.
Gaming-PC selber bauen vs. Komplett-Set kaufen
Bevor du dich für einen Gaming-PC entscheidest, solltest du überlegen, ob du ihn selbst bauen oder ein fertiges System kaufen möchtest. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt von deinem Budget, deinen technischen Kenntnissen und deinem Zeitaufwand ab.
Vorteile des Selbstbaus
Einen Gaming-PC selber zu bauen, gibt dir maximale Kontrolle über die Komponenten und das Budget. Du kannst genau die Hardware auswählen, die zu deinen Bedürfnissen passt, und oft Geld sparen, indem du auf überteuerte Markenaufschläge verzichtest.
- Kosteneffizienz: Selbstbau-PCs sind oft günstiger, da du keine Arbeitskosten für den Zusammenbau zahlst.
- Individualität: Du wählst jede Komponente selbst aus, von der Grafikkarte bis zum Gehäuse.
- Aufrüstbarkeit: Ein selbstgebauter PC lässt sich leichter upgraden, da du die Kompatibilität der Teile im Blick hast.
- Lernfaktor: Du lernst viel über Hardware und kannst Probleme selbst beheben.
Empfehlung: Wenn du technisch versiert bist oder bereit bist, dich einzuarbeiten, ist der Selbstbau ideal. Anleitungen wie die von HardwareDealz oder GameStar helfen dir, auch als Anfänger einen Gaming-PC günstig zusammenzustellen.
Vorteile eines Gaming-PC Komplett-Sets
Ein Gaming-PC Komplett-Set ist perfekt für alle, die keine Zeit oder Lust haben, sich mit dem Zusammenbau zu beschäftigen. Diese Systeme sind sofort einsatzbereit und oft mit Garantie ausgestattet.
- Bequemlichkeit: Du musst dich nicht mit Kompatibilitätsfragen oder dem Zusammenbau herumschlagen.
- Garantie: Fertig-PCs kommen oft mit einer Garantie auf das gesamte System, nicht nur auf Einzelkomponenten.
- Zeitersparnis: Einfach auspacken, anschließen und losspielen.
- Vorkonfigurierte Leistung: Viele Anbieter wie MIFCOM oder Dubaro bieten optimierte Konfigurationen für verschiedene Budgets.
Empfehlung: Wenn du einen schnellen Einstieg suchst oder keine Erfahrung mit Hardware hast, ist ein Komplett-Set eine sichere Wahl. Achte auf seriöse Anbieter wie Dubaro oder Boostboxx, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Beste Gaming-PCs 2025 für jedes Budget
Egal, ob du einen günstigen Gaming-PC unter 1000 Euro suchst oder ein High-End-Monster für 4K-Gaming – 2025 gibt es für jedes Budget passende Optionen. Hier sind unsere Empfehlungen, basierend auf aktuellen Trends und Tests von Quellen wie HardwareDealz, GameStar und PCGamesHardware.
Günstiger Gaming-PC unter 1000 Euro
Ein Budget von unter 1000 Euro reicht für einen soliden Gaming-PC, der aktuelle Spiele in Full HD (1080p) mit guten Einstellungen flüssig darstellt. Diese Systeme eignen sich besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsspieler, die Titel wie Valorant, Counter-Strike 2 oder Fortnite spielen.

- Beispiel-Konfiguration (ca. 800 Euro):
- Prozessor: AMD Ryzen 5 5600 (6 Kerne, 12 Threads)
- Grafikkarte: AMD Radeon RX 6750 XT (12 GB GDDR6)
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 RAM (3600 MHz, Dual-Channel)
- Spe Slocher: 1 TB PCIe-SSD (z. B. KIOXIA EXCERIA PLUS G3)
- Mainboard: B550 Chipsatz (z. B. ASRock B550M Pro4)
- Netzteil: 650W Seasonic G12 GC (80+ Gold)
- Gehäuse: ATX-Gehäuse mit gutem Airflow (z. B. DeepCool CC560)
- Leistung: Diese Konfiguration bietet stabile 60+ FPS in Full HD bei hohen Einstellungen. Die RX 6750 XT ist eine preis-leistungsstarke GPU, die auch für WQHD (1440p) geeignet ist, wenn du die Details leicht reduzierst.
- Tipp: Achte auf eine SSD, um Ladezeiten zu minimieren, und ein Netzteil mit mindestens 80+ Gold-Zertifizierung für Effizienz und Langlebigkeit.
Wo kaufen? Anbieter wie HardwareDealz bieten detaillierte Anleitungen und Komplettsysteme ab 800 Euro. Alternativ kannst du Komponenten bei Mindfactory oder Alternate kaufen.
Mittelklasse-Gaming-PC (1000–1500 Euro)
In der Mittelklasse bekommst du einen Gaming-PC, der für WQHD-Gaming (1440p) optimiert ist und auch anspruchsvollere Titel wie Cyberpunk 2077 oder Starfield mit Raytracing flüssig darstellt. Diese Systeme sind ideal für Spieler, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
- Beispiel-Konfiguration (ca. 1200 Euro):
- Prozessor: AMD Ryzen 5 7500F (6 Kerne, 12 Threads)
- Grafikkarte: AMD Radeon RX 7800 XT (16 GB GDDR6)
- Arbeitsspeicher: 32 GB DDR5 RAM (5200 MHz)
- Speicher: 1 TB PCIe 4.0 SSD (z. B. WD Blue SN580)
- Mainboard: B650E Chipsatz (z. B. ASUS TUF Gaming B650-E WIFI)
- Netzteil: 650W DeepCool PN-M (80+ Gold)
- Gehäuse: Fractal Design North (guter Airflow, stilvolles Design)
- Leistung: Diese Konfiguration liefert 100+ FPS in WQHD bei hohen Einstellungen und ist auch für moderate Bild- und Videobearbeitung geeignet. Der Ryzen 5 7500F bietet eine starke Single-Core-Leistung, ideal für Spiele.
- Tipp: Investiere in 32 GB RAM, da moderne Spiele und Multitasking immer mehr Speicher benötigen. Ein Mainboard mit B650E-Chipsatz unterstützt zukünftige Upgrades auf AM5-Prozessoren.
Wo kaufen? Dubaro bietet Komplettsysteme mit ähnlichen Spezifikationen, während du bei MIFCOM individuelle Anpassungen vornehmen kannst.
High-End-Gaming-PC (2000 Euro und mehr)
Für Spieler, die in 4K spielen oder maximale Grafikeinstellungen mit Raytracing nutzen möchten, ist ein High-End-Gaming-PC die richtige Wahl. Diese Systeme sind zukunftssicher und eignen sich auch für Streaming oder Content Creation.
- Beispiel-Konfiguration (ca. 2500 Euro):
- Prozessor: AMD Ryzen 7 9800X3D (8 Kerne, 16 Threads, 96 MB L3-Cache)
- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 5080 (16 GB GDDR7)
- Arbeitsspeicher: 32 GB DDR5 RAM (6000 MHz)
- Speicher: 2 TB PCIe 4.0 SSD (z. B. Samsung 990 Pro)
- Mainboard: X670E Chipsatz (z. B. MSI MPG X670E Carbon WIFI)
- Netzteil: 850W Corsair RM850x (80+ Gold)
- Gehäuse: Lian Li Lancool 205 Mesh (optimierter Airflow, RGB)
- Leistung: Diese Konfiguration meistert 4K-Gaming mit 60+ FPS bei Ultra-Einstellungen und ist ideal für E-Sport-Titel mit 240 Hz Monitoren. Der Ryzen 7 9800X3D ist einer der besten Gaming-Prozessoren 2025, dank seines 3D-V-Cache.
- Tipp: Wähle ein Netzteil mit mindestens 850W, um zukünftige Grafikkarten-Upgrades zu unterstützen. Eine Wasserkühlung (z. B. AIO) hält die Temperaturen des Prozessors niedrig.
Wo kaufen? Anbieter wie Megaport oder MemoryPC bieten High-End-Konfiguratoren, mit denen du dein System anpassen kannst. Für Komplettsysteme ist Boostboxx GameStar-PCs eine gute Adresse.
Tipps zum Gaming-PC günstig zusammenstellen
Einen Gaming-PC günstig zusammenzustellen, erfordert Planung und ein gutes Verständnis der Komponenten. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus deinem Budget herauszuholen:
- Priorisiere GPU und CPU: Die Grafikkarte und der Prozessor sind die wichtigsten Komponenten für Gaming. Investiere etwa ein Drittel deines Budgets in die GPU.
- Vermeide Flaschenhälse: Stelle sicher, dass CPU und GPU gut zusammenpassen, um Leistungseinbußen zu vermeiden. Ein zu schwacher Prozessor kann eine starke Grafikkarte ausbremsen.
- Nutze Preisvergleiche: Plattformen wie Geizhals oder PCGH-Preisvergleich helfen dir, die günstigsten Angebote zu finden.
- Achte auf Kompatibilität: Überprüfe, ob Mainboard, CPU-Sockel (z. B. AM5 für AMD) und RAM (DDR5 für moderne Systeme) zueinander passen.
- Kauf gebrauchte Teile mit Vorsicht: Auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen kannst du Geld sparen, aber achte darauf, nur getestete Komponenten zu kaufen.
- Wähle ein zukunftssicheres Mainboard: Ein Mainboard mit AM5-Sockel (AMD) oder LGA 1700 (Intel) unterstützt zukünftige Upgrades (PCGamesHardware).
FAQs: Häufige Fragen zu Gaming-PC 2025
Ja, der Selbstbau spart oft Kosten und bietet mehr Flexibilität bei der Komponentenauswahl. Für Anfänger gibt es viele Anleitungen, z. B. von HardwareDealz oder GameStar, die den Prozess einfach erklären.
Die AMD Radeon RX 6750 XT oder Nvidia RTX 4060 Ti bieten ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für Full-HD- und WQHD-Gaming in dieser Preisklasse.
Mindestens 16 GB RAM sind empfehlenswert, aber 32 GB DDR5 sind zukunftssicherer, besonders für Multitasking und moderne Spiele (MediaMarkt).
Windows 11 ist 2025 die bessere Wahl, da es optimierte Features für Gaming (z. B. DirectStorage) bietet und besser mit neuer Hardware harmoniert (GameStar).
Shops wie Mindfactory, Alternate oder Dubaro bieten gute Preise für Komponenten und Komplettsysteme. Preisvergleiche auf Geizhals helfen, die besten Angebote zu finden.
Fazit
Einen Gaming-PC im Jahr 2025 zu kaufen oder zusammenzustellen, ist spannender denn je. Egal, ob du ein Budget von unter 1000 Euro hast oder ein High-End-System für 4K-Gaming suchst – mit der richtigen Planung findest du das perfekte Setup. Der Selbstbau bietet maximale Flexibilität und spart Kosten, während Komplett-Sets Bequemlichkeit und Garantie bieten. Nutze Preisvergleiche, achte auf Kompatibilität und priorisiere GPU und CPU, um das Beste aus deinem Budget herauszuholen. Mit den Tipps und Konfigurationen aus diesem Beitrag bist du bestens gerüstet, um dein Gaming-Erlebnis auf das nächste Level zu heben. Viel Spaß beim Zocken!