Ihr Einkaufswagen ist leer.
All-In-One-PCs: Platzsparende Lösungen für moderne Büros und Home-Offices
Effiziente Technik trifft modernes Design – Ob im geschäftigen Großraumbüro oder im Home-Office: Ein kompakter All-in-One-Computer kombiniert alles, was Sie benötigen – Monitor, Prozessor und Lautsprecher – in einem eleganten Gerät. Doch worauf sollte man beim All-in-One-PC kaufen achten? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über AiO PCs: ihre Vorteile, Einsatzmöglichkeiten, Top-Modelle sowie Tipps für die richtige Auswahl.

Was zeichnet einen All-in-One-PC aus?
Ein All-in-One-PC ist mehr als nur ein platzsparender Computer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Desktop-Systemen werden bei einem AiO PC Monitor, Prozessor, Speicher, Grafikkarte und Lautsprecher in einem einzigen Gehäuse untergebracht. Das reduziert den Platzbedarf erheblich, erleichtert die Installation und sorgt für einen aufgeräumten Schreibtisch – ohne unübersichtlichen Kabelsalat.
Typische All-in-One-Desktops sind ideal für Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder das Home-Office, wo Funktionalität und Stil gleichermaßen gefragt sind.
Die wichtigsten Vorteile eines All-in-One-PCs
Warum sich der Umstieg auf ein AiO-System lohnt
Kompakte All-in-One-PCs bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für verschiedene Einsatzzwecke machen:
- Platzersparnis und Ordnung: Ein einziger Bildschirm ersetzt PC-Tower, externe Lautsprecher und teilweise sogar Druckstationen.
- Modernes Design: Schlanke Gehäuse passen perfekt in moderne Büroräume und Home-Office-Umgebungen.
- Schnelle Inbetriebnahme: Auspacken, aufstellen, einschalten – einfacher geht es kaum.
- Starke Leistung: Aktuelle Modelle mit Intel Core i7 und schneller SSD bieten genügend Power für anspruchsvolle Aufgaben.
- Geräuscharmer Betrieb: Viele AiO PCs arbeiten nahezu lautlos und tragen zu einer ruhigen Arbeitsatmosphäre bei.
- Touchscreen-Optionen: Einige Varianten bieten Touchscreen-Funktionalität, ideal für kreative Aufgaben oder Präsentationen.
Typische Einsatzbereiche von All-in-One-PCs
Vielseitige Lösungen für verschiedene Anforderungen
All-in-One-Computer sind vielseitig einsetzbar und passen sich unterschiedlichsten Anforderungen perfekt an:
- Home-Office: Kompakte Lösungen für Videokonferenzen, Online-Zusammenarbeit und flexible Arbeitsplätze.
- Büros: Platzsparende Alternativen zu klassischen Desktop-PCs, ideal für moderne Arbeitsplatzkonzepte.
- Bildungseinrichtungen: Robuste Systeme für den täglichen Einsatz in Schulen, Universitäten oder Bibliotheken.
- Öffentliche Einrichtungen: Zuverlässige und wartungsarme Lösungen für Empfangsbereiche oder Kundenberatungen.
Dank ihrer Flexibilität können AiO Desktops sowohl für einfache Office-Anwendungen als auch für anspruchsvollere kreative Aufgaben genutzt werden.
Worauf sollte man beim Kauf eines All-in-One-PCs achten?
Die wichtigsten Kriterien im Überblick
Damit Ihr neuer All-in-One-PC Ihre Anforderungen optimal erfüllt, sollten Sie folgende Punkte bei der Auswahl berücksichtigen:
Prozessorleistung: Das Herzstück des Systems
Eine starke CPU ist entscheidend für die Arbeitsgeschwindigkeit. Empfehlenswert sind aktuelle Intel Core i5- oder i7-Modelle, die sich sowohl für Alltagsaufgaben als auch für komplexere Anwendungen eignen. Speziell für anspruchsvolle Nutzer bietet sich ein All-in-One-PC mit Intel Core i7 an.
Arbeitsspeicher und Speicherkapazität: Flüssiges Arbeiten ohne Wartezeiten
Für reibungsloses Multitasking sollten mindestens 8 GB RAM vorhanden sein. Wer auf Zukunftssicherheit setzt, entscheidet sich direkt für 16 GB. Beim Speicher sollte eine schnelle SSD (idealerweise 512 GB oder mehr) gewählt werden, um Programme und Dateien blitzschnell laden zu können.
Displaygröße und Bildqualität: Komfortables Arbeiten im Fokus
Ein 27-Zoll-All-in-One-PC bietet die ideale Balance zwischen übersichtlichem Arbeiten und ergonomischer Nutzung. Full-HD- oder 4K-Auflösungen garantieren gestochen scharfe Darstellungen – wichtig für kreative Arbeiten und komfortables Lesen.
Besonders attraktiv: Geräte mit Touchscreen eröffnen neue Möglichkeiten der Bedienung und Interaktivität.
Anschlussmöglichkeiten: Flexibel bleiben
Ein moderner All-in-One-Desktop sollte mindestens folgende Anschlüsse bieten:
- Mehrere USB 3.0/3.1-Ports
- USB-C für moderne Peripheriegeräte
- HDMI oder DisplayPort für externe Monitore
- WLAN 6 für schnelle Internetverbindungen
- Bluetooth 5.0 oder höher
So bleibt Ihr Arbeitsplatz flexibel und zukunftssicher.
Die besten All-in-One-PCs 2025 im Vergleich

Leistungsstarke Modelle für verschiedene Anforderungen
Die Wahl des richtigen Modells hängt stark vom individuellen Bedarf ab. Hier einige empfehlenswerte Optionen:
HP All-in-One-Desktops: Vielseitigkeit trifft Eleganz
Die aktuellen HP All-in-One-Modelle überzeugen durch ihr elegantes Design, hohe Energieeffizienz und starke Leistung. Besonders für Unternehmen bietet HP Business-Modelle mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und langlebiger Hardware.
Dell OptiPlex und Inspiron: Für anspruchsvolle Business-Nutzer
Dell All-in-One-PCs sind für Unternehmen konzipiert, die auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und lange Lebensdauer setzen. Die Modelle bieten zudem erstklassige Bildschirme und starke Rechenleistung.
Lenovo IdeaCentre und ThinkCentre: Top-Performance für kreative Köpfe
Lenovo überzeugt mit kompakten All-in-One-PCs, die sowohl im Home-Office als auch im kreativen Bereich glänzen. Besonders beliebt: Die ThinkCentre-Modelle, die durch Robustheit und ein klares Business-Design punkten.
Besondere Einsatzbereiche für All-in-One-PCs
All-in-One-PCs (AiO-PCs) bieten eine platzsparende, elegante und leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Desktop-Computern. Durch ihre kompakte Bauweise und vielseitige Ausstattung eignen sie sich perfekt für verschiedenste Einsatzbereiche. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wo All-in-One-PCs ihre besonderen Stärken ausspielen.
Die beste Lösung für jeden Arbeitsplatz
Home-Office: Komfort trifft Effizienz
Ein Home-Office-PC sollte leise, leistungsstark und einfach zu bedienen sein. Integrierte Kameras, starke WLAN-Verbindungen und ergonomische Displays sind Pflicht.
Unternehmen: Produktivität und Sicherheit vereint
Im professionellen Umfeld punkten Business-All-in-One-PCs durch Remote-Management-Funktionen, hardwarebasierte Sicherheit (z.B. TPM-Module) und energiesparende Komponenten.
Kreative Branchen: Touchscreen und Grafikpower
Für Designer, Architekten und Entwickler bieten All-in-One-PCs mit Touchscreen und leistungsfähigen Grafiklösungen die ideale Plattform, um kreative Projekte effizient umzusetzen.
Fazit:
Ob Büro oder Home-Office: All-in-One-PCs vereinen starke Performance, elegantes Design und maximale Platzersparnis. Mit Marken wie HP, Dell oder Lenovo starten Sie 2025 modern, flexibel und stilvoll durch. Jetzt aufrüsten und den Arbeitsplatz neu definieren!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, bei vielen Modellen lassen sich zumindest Arbeitsspeicher und Festplatte nachträglich erweitern. Eine Aufrüstung von Prozessor oder Grafikkarte ist jedoch meist nicht möglich.
Top-Empfehlungen sind der HP All-in-One 27-cr0107ng für Home-Offices sowie die Dell OptiPlex 7400 AiO-Serie für Business-Anwender.
Definitiv! Vor allem bei Präsentationen, kreativen Anwendungen oder interaktiver Software ist ein Touchscreen All-in-One-PC eine enorme Bereicherung.
Dank stromsparender Prozessoren und moderner Displays gehören die meisten aktuellen Modelle zu den energiesparenden PCs für Büros. Besonders im Dauerbetrieb lassen sich dadurch Kosten deutlich senken.