Ihr Einkaufswagen ist leer.
Die besten All-in-One-PCs 2025: Platzsparendes Kraftpaket oder Kompromiss?
Immer mehr Nutzer setzen auf All-in-One-PCs als platzsparende Alternative zu herkömmlichen Desktop-Rechnern. Doch sind diese Geräte wirklich leistungsstarke Alleskönner oder nur ein Kompromiss zwischen Leistung und Design? 2025 bringt neue Modelle mit verbesserten Technologien, die sowohl für Privatanwender als auch für Profis interessant sind. Wir zeigen, welche All-in-One-PCs aktuell zu den besten gehören und worauf es beim Kauf ankommt.

Was macht einen guten All-in-One-PC aus?
Ein hochwertiger All-in-One-PC vereint Leistung, Design und Benutzerfreundlichkeit. Wichtige Faktoren sind:
- Prozessorleistung (Intel Core i7/i9, AMD Ryzen 7/9)
- Arbeitsspeicher (mindestens 16 GB RAM für flüssiges Multitasking)
- Displayqualität (4K-Auflösung, Farbtreue für kreative Arbeiten)
- Speicherkapazität (SSD mit mindestens 512 GB)
- Anschlussmöglichkeiten (USB-C, Thunderbolt, HDMI)
- Betriebssystem (Windows 11, macOS bei Apple)
Ein guter All-in-One-Computer sollte zudem leicht aufrüstbar sein, um länger relevant zu bleiben.
Die besten All-in-One-PCs 2025 im Vergleich
1. Apple iMac 24″ (M3-Chip) – Premium-Design mit hoher Leistung
Der Apple iMac bleibt einer der beliebtesten All-in-One-PCs dank seines schlanken Designs und der kraftvollen M-Serie-Chips. Das 24-Zahl-Retina-Display mit 4,5K-Auflösung ist ideal für Designer und Videobearbeiter.
Vorteile:
- Extrem dünnes Gehäuse
- Exzellente Farbwiedergabe
- Schneller M3-Chip für anspruchsvolle Aufgaben
- Integrierte hochwertige Lautsprecher
Nachteile:
- Keine Aufrüstmöglichkeiten
- Höherer Preis im Vergleich zu Windows-Modellen
2. Dell XPS 27 – Leistungsstarkes Allrounder-Modell
Der Dell XPS 27 überzeugt mit einem atemberaubenden 4K-Touchdisplay und leistungsstarker Hardware. Ideal für kreative Berufe und anspruchsvolle Nutzer.
Vorteile:
- Hervorragendes 4K-UHD-Display
- Option für dedizierte Grafikkarte (NVIDIA RTX)
- Gute Anschlussmöglichkeiten (Thunderbolt 4)
- Modularer Aufbau für spätere Upgrades
Nachteile:
- Etwas klobiger als der iMac
- Akkulaufzeit nur bei mobilen Modellen relevant
3. HP Envy 34 – Ultrawide-Monitor für Produktivität
Wer viel Platz für Multitasking braucht, wird den HP Envy 34 lieben. Der 34-Zoll-Ultrawide-Bildschirm bietet viel Arbeitsfläche und eine starke Performance.
Vorteile:
- Großzügiger 5K-Ultrawide-Bildschirm
- Leistungsstarke Intel Core i9-Option
- Integrierte Webcam mit Windows Hello
- Anpassbare Höheneinstellung
Nachteile:
- Höherer Stromverbrauch
- Nicht so portabel wie kleinere Modelle
4. Lenovo Yoga AIO 7 – Flexibles 2-in-1-Design
Der Lenovo Yoga AIO 7 ist einzigartig, da er sich als All-in-One-PC oder als großer Tablet-Monitor nutzen lässt. Perfekt für Präsentationen und kreatives Arbeiten.
Vorteile:
- Dreh- und neigbares 4K-Display
- Starker AMD Ryzen-Prozessor
- Inklusive Lenovo Digital Pen
- Platzsparendes Design
Nachteile:
- Etwas schwerer als klassische AIOs
- Begrenzte Grafikleistung für High-End-Gaming
Für wen lohnt sich ein All-in-One-PC?
All-in-One-Computer eignen sich besonders für:
✔ Büronutzer, die ein aufgeräumtes Setup bevorzugen
✔ Kreative, die auf hochwertige Displays angewiesen sind
✔ Heimanwender, die wenig Platz haben
✔ Schulen und Unternehmen, die einfache Wartung schätzen
Wer jedoch maximale Leistung oder häufige Hardware-Upgrades benötigt, sollte eher zu einem Tower-PC greifen.

Kaufberatung: Worauf achten beim All-in-One-PC?
Bevor Sie sich für einen All-in-One-PC entscheiden, sollten Sie folgende Punkte prüfen:
Displaygröße und Auflösung
- 24–27 Zoll: Ideal für Standard-Arbeitsplätze
- 32 Zoll und mehr: Bestens für Multitasking und Mediennutzung
- 4K oder 5K: Wichtig für Bild- und Videobearbeitung
Prozessor und Grafik
- Intel Core i5/i7/i9 oder AMD Ryzen 5/7/9 für flüssiges Arbeiten
- Dedizierte GPU (z. B. NVIDIA RTX) für Gaming und 3D-Design
Erweiterbarkeit
- RAM erweiterbar? (Manche Modelle lassen Aufrüstung zu)
- SSD tauschbar? (Wichtig für zukünftige Speichererweiterung)
Fazit
Moderne All-in-One-PCs sind heute leistungsfähiger denn je. Modelle wie der Apple iMac, Dell XPS 27 oder HP Envy 34 zeigen, dass platzsparende Desktops keine Kompromisse mehr bedeuten müssen. Wer Wert auf ein elegantes Design, ein hochwertiges Display und ausreichend Power für den Alltag legt, wird mit einem All-in-One-PC glücklich.
FAQs:
Einige High-End-Modelle mit dedizierter Grafikkarte (z. B. NVIDIA RTX) können Gaming gut bewältigen. Für Hardcore-Gamer bleibt ein Tower-PC aber die bessere Wahl.
Viele Modelle bieten begrenzte Aufrüstmöglichkeiten (RAM, SSD). Prozessor und Grafikchip sind jedoch oft fest verbaut.
Bei guter Pflege halten All-in-One-Computer 5–7 Jahre. Leistungsstarke Modelle bleiben länger aktuell.
Das hängt von den Vorlieben ab:
macOS (iMac) – Ideal für Kreative und Apple-Nutzer
Windows (Dell, HP, Lenovo) – Flexibler und günstiger
Ja, besonders für kreative Anwendungen oder wenn Sie den PC wie ein Tablet nutzen möchten (z. B. Lenovo Yoga AIO 7).
Mit den richtigen Kaufkriterien finden Sie 2025 den perfekten All-in-One-PC, der Leistung und Ästhetik optimal vereint.