Ihr Einkaufswagen ist leer.
Alles, was Sie über den Kauf eines Laptops wissen sollten

Beim Laptop kakufen gibt es Dutzende Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie über die Art des gewünschten Laptops nachdenken – ob es sich um einen einfachen Laptop, einen 2-in-1-Laptop, einen speziell für Spiele oder einen eher geschäftlichen handelt. Als nächstes sollten Sie über das Betriebssystem nachdenken, auf dem Ihr neuer Laptop laufen soll (Mac OS, Chrome OS oder Windows). Als nächstes kommen die technischen Daten unter der Haube (RAM, Speicher, Grafik usw.) – die in direktem Zusammenhang damit stehen, wofür Sie Ihren Computer verwenden möchten. Zu guter Letzt müssen Sie über Dinge wie Anschlüsse, Anzeigequalität, Gewicht und mehr nachdenken.
Prozessor: Das Gehirn des Computers
Der Prozessor oder Computer Processing Unit (CPU) kann als das Gehirn eines Computers betrachtet werden. Alles, was Sie auf einem Computer tun, erfordert Verarbeitung (obwohl manchmal einige Dinge von einer Grafikverarbeitungseinheit oder GPU verarbeitet werden können), was bedeutet, dass es wichtig sein kann, sicherzustellen, dass Sie einen Computer mit einem anständigen Prozessor erhalten.
RAM: Je mehr, desto besser
RAM oder Random Access Memory bestimmt im Wesentlichen, wie viel Platz der Computer hat, um Dateien zur sofortigen Verwendung zu speichern. Die auf Ihrem Computer geöffneten Apps und Dienste werden im RAM gespeichert, wo der Prozessor bei Bedarf schnell darauf zugreifen kann.
Im Allgemeinen ist mehr RAM besser, aber es gibt diese Kompromisse. Beispielsweise kann sich mehr RAM auf die Akkulaufzeit auswirken. Ganz zu schweigen davon, dass mehr RAM den Laptop normalerweise teurer macht. Der Sweet Spot für die meisten Leute scheint bei etwa 8 GB RAM zu liegen, obwohl für manche mehr nützlich sein kann. Weniger als 8 GB sind für preisgünstige Computer sinnvoll, auf denen Sie nicht viel mehr als im Internet surfen und grundlegende Medien verwenden, aber mehr als das, und Sie benötigen mindestens 8 GB.
Speicher: SSD zwischen 128 GB und 256 GB
Speicher ist genau das, wonach es sich anhört: Hier speichern Sie alle Ihre Dateien und Medien. Aber es gibt auch verschiedene Arten der Speicherung zu berücksichtigen. Es war einmal, dass die Festplatte an erster Stelle stand, aber heutzutage sind Solid State Drives (SSD) die beste Wahl. Sie sind schneller, schlanker und haben keine beweglichen Teile, was bedeutet, dass sie weniger wahrscheinlich ausfallen.
Grafikkarte: Ein Muss, wenn Sie ein großer Gamer sind
Laptops halten sich im Allgemeinen von GPUs fern, einfach weil die meisten CPUs über grundlegende integrierte Grafikverarbeitungsfunktionen verfügen und die GPU normalerweise viel Platz einnimmt. Allerdings haben Unternehmen wie Nvidia und AMD in den letzten Jahren viele Ressourcen in die Entwicklung mobiler GPUs gesteckt, und heutzutage finden Sie mehrere Laptops mit dedizierter Grafikverarbeitung.
Laptop-Design: Display, Anschlüsse, Webcams und mehr
Die Spezifikationen unter der Haube haben einen großen Einfluss auf die Leistung, aber auch das Design kann Ihren Arbeitsablauf beeinflussen. Das Design bezieht sich nicht nur darauf, wie stilvoll ein Laptop ist; Es enthält auch integrierte Anschlüsse, das Display auf dem Gerät und alle externen Funktionen. Hier sind einige Designelemente, die Sie berücksichtigen sollten.
Anzeige: Ideal ist eine Auflösung von mindestens 1.920 x 1.080
Das Display des Laptops kann für Sie wichtig sein oder auch nicht, aber es kann einen großen Einfluss auf den Computer als Ganzes haben.
Zunächst sollten Sie über die Displaygröße nachdenken. Computer haben im Allgemeinen ein Display von bis zu 17 Zoll, bis zu 11 Zoll, aber der optimale Punkt für die meisten scheint im 13-Zoll-Bereich zu liegen.
Sie sollten auch die Auflösung des Displays berücksichtigen. Je höher die Auflösung, desto klarer wird das Bild. High-End-Laptops können Auflösungen im Bereich von 1.366 x 768 haben, aber wenn Sie es sich leisten können, lohnt es sich, einen Computer mit einer Auflösung von mindestens 1.920 x 1.080 zu kaufen.
Anschlüsse: HDMI, USB-A, USB-C und mehr
Da die Welt zunehmend drahtlos wird, ist es immer noch wichtig, sich an die Anschlüsse Ihres Computers zu erinnern. Das meiste Computerzubehör wird über einen USB-Anschluss angeschlossen, sei es der ältere USB-A-förmige Anschluss oder der neuere USB-C (der für eine Vielzahl von Zwecken verwendet wird, einschließlich des Anschlusses von Dingen wie Tastaturen und Mäusen, externen Festplatten und mehr). . Viele neue Laptops verzichten auf USB-A zugunsten von USB-C, das kleiner, schneller und reversibel ist. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie älteres Zubehör haben und sich entscheiden, einen Laptop ohne USB-A-Anschluss zu kaufen, auch Adapter kaufen müssen, um Ihr älteres Zubehör verwenden zu können.