Ihr Einkaufswagen ist leer.
Wie viel kostet ein PC Konfigurator? Durchschnittliche Preise erklärt
Ein PC Konfigurator bietet die Möglichkeit, einen maßgeschneiderten Computer zusammenzustellen, der genau deinen Bedürfnissen entspricht. Egal, ob du einen Gaming-PC, Office-PC oder eine Workstation benötigst – die Kosten für einen selbst zusammengestellten PC variieren je nach gewählter Hardware und Anforderungen. In diesem Artikel erklären wir dir, welche Kosten auf dich zukommen, und geben dir einige Beispielkonfigurationen, die dir bei der Planung helfen.

Die Hauptkostenfaktoren beim PC Konfigurieren
Beim Zusammenstellen eines PCs mit einem PC Konfigurator beeinflussen die folgenden Faktoren den Preis am stärksten:
- Prozessor (CPU): Die Wahl der CPU ist entscheidend. Ein Intel Core i3 oder AMD Ryzen 3 reicht für einfache Büroarbeiten, während ein Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 für anspruchsvolle Spiele oder professionelle Software besser geeignet ist.
- Grafikkarte (GPU): Für Gaming-PCs oder grafisch intensive Anwendungen ist eine leistungsstarke Grafikkarte unerlässlich. Modelle wie die NVIDIA RTX 3060 bieten hervorragende Leistung, während eine integrierte GPU für Office-PCs oft ausreicht.
- Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB RAM genügen für einfache Aufgaben, während für Gaming oder Multitasking mindestens 16 GB empfohlen werden.
- Festplatte (Speicherplatz): Eine SSD sorgt für schnellere Ladezeiten. Eine 500 GB SSD kombiniert mit einer 1 TB HDD ist eine beliebte Konfiguration.
Beispielkonfigurationen für verschiedene Budgets
Beim Einsatz eines PC Konfigurators ist es wichtig, dein Budget im Blick zu behalten. Die Preise für einen individuell zusammengestellten PC können stark variieren, je nachdem, ob du einen Einsteiger-PC für alltägliche Aufgaben oder einen High-End-Gaming-PC benötigst. Im Folgenden zeigen wir dir Beispielkonfigurationen für verschiedene Budgets, die dir bei der Auswahl helfen.
1. Einsteiger-PC – ab 500 Euro
Dieser PC ist perfekt für den alltäglichen Einsatz, wie Surfen im Internet, Schreiben von Dokumenten oder Streamen von Videos. Ein einfacher Office-PC kann schon zu einem günstigen Preis zusammengestellt werden.
Konfiguration:
- Prozessor: Intel Core i3-12100 oder AMD Ryzen 3 3200G
- Arbeitsspeicher: 8 GB DDR4 RAM
- Grafikkarte: Integrierte GPU (z. B. Intel UHD 730)
- Speicher: 500 GB SSD
- Netzteil: 400 Watt Netzteil
- Gehäuse: Standard Midi-Tower
Mit dieser Konfiguration kannst du alle grundlegenden Aufgaben erledigen und hast dennoch die Möglichkeit, später Komponenten wie den Arbeitsspeicher oder die Festplatte zu erweitern.
2. Gaming-PC – ab 1200 Euro
Für Gamer, die aktuelle Titel in hoher Qualität spielen wollen, sollte ein leistungsfähiger PC zusammengestellt werden. Hier sind leistungsstarke Grafikkarten und schnelle Prozessoren entscheidend.
Konfiguration:
- Prozessor: AMD Ryzen 5 5600X oder Intel Core i5-13600K
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 RAM
- Grafikkarte: NVIDIA RTX 3060 oder AMD Radeon RX 6700 XT
- Speicher: 1 TB NVMe SSD
- Netzteil: 600 Watt 80+ Gold zertifiziert
- Kühler: Leistungsstarker CPU-Kühler für Gaming
Mit einem Gaming-PC zusammenstellen, der diese Konfiguration verwendet, kannst du moderne Spiele flüssig in Full-HD oder sogar 1440p-Auflösung genießen.

3. High-End Workstation – ab 2000 Euro
Wenn du professionelle Software nutzt, wie zum Beispiel für Videobearbeitung, 3D-Modellierung oder wissenschaftliche Berechnungen, benötigst du einen Hochleistungs-PC.
Konfiguration:
- Prozessor: Intel Core i9-13900K oder AMD Ryzen 9 7950X
- Arbeitsspeicher: 32 GB DDR5 RAM
- Grafikkarte: NVIDIA RTX 4080 oder AMD RX 7900 XT
- Speicher: 1 TB NVMe SSD + 2 TB HDD
- Netzteil: 750 Watt 80+ Platinum
- Kühler: Flüssigkeitskühlung
Mit dieser Konfiguration hast du einen PC, der extrem anspruchsvolle Aufgaben bewältigen kann und dennoch die Flexibilität bietet, später weitere Komponenten hinzuzufügen.
Wie viel kostet der Zusammenbau eines PCs?
Ein weiterer Faktor, der beim Einsatz eines PC Konfigurator zu berücksichtigen ist, sind die Zusammenbaukosten. Viele Anbieter bieten gegen Aufpreis den professionellen Zusammenbau an. Typische Preise für diesen Service liegen zwischen 50 und 150 Euro, abhängig vom Anbieter und der Komplexität der Konfiguration.
Es gibt jedoch auch kostenlose PC-Konfiguratoren, die es dir ermöglichen, die Teile selbst zu wählen und zu bestellen. Die Kosten entstehen dann nur durch die gewählten Komponenten. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen, sparst du die Kosten für den Aufbau, musst dich jedoch selbst um die Montage und Installation der Software kümmern.
Häufig gestellte Fragen:
Ist es günstiger, einen PC selbst zusammenzustellen oder einen Fertig-PC zu kaufen?
Das Zusammenstellen eines PC kann günstiger sein, da du nur für die Teile zahlst, die du wirklich benötigst. Fertig-PCs haben oft vorinstallierte Komponenten, die du vielleicht nicht brauchst. Ein PC Konfigurator hilft dir dabei, genau das richtige Setup für deine Anforderungen zu finden.
Was sind die Vorteile eines PC Konfigurator?
Ein PC Konfigurator ermöglicht es dir, deinen PC Schritt für Schritt individuell zu gestalten. Du siehst sofort den Preis jeder Komponente und kannst dein Budget entsprechend anpassen. Zudem zeigt dir der PC Konfigurator an, ob alle ausgewählten Teile kompatibel sind, sodass du keine Fehlkäufe machst.
Wo findest du einen PC Konfigurator?
Es gibt viele Anbieter, die PC Konfiguratoren online anbieten. Der PC Konfigurator von CLS-Computer ist eine hervorragende Wahl, um dir einen individuellen PC zusammenzustellen. Er bietet zahlreiche Optionen für Gaming-PCs, Office-PCs und Workstations an. Mit nur wenigen Klicks kannst du deine gewünschte Konfiguration erstellen und bekommst sofort den Endpreis angezeigt.
Fazit: Der Preis für deinen individuellen PC
Der Preis eines selbst zusammengestellten PCs hängt stark von deinen Anforderungen ab. Während ein einfacher Office-PC bereits ab 500 Euro erhältlich ist, können leistungsstarke Gaming-PCs und Workstations weit über 1500 Euro kosten. Mit einem PC Konfigurator hast du jedoch die volle Kontrolle über deine Auswahl und dein Budget. Zudem erhältst du die Möglichkeit, den PC jederzeit zu erweitern oder anzupassen.